Werbung

Nachricht vom 21.03.2014    

Neuhäusel hat neuen Pfarrer

Harry Itrich heißt der neue Pfarrer in Neuhäusel, den Behutsamkeit, Konstanz und Harmonie in den Westerwald führte. Am Sonntag, 30. März, wird Pfarrer Harry Itrich in der Evangelischen Erlöserkirche Neuhäusel eingeführt.

Harry Itrich, der neue Pfarrer der Erlösergemeinde Neuhäusel, ist ein Mensch, der zunächst einmal hinhört, statt draufloszureden. Foto: Veranstalter

Neuhäusel. Ein Mann mit Sinn für Schönes: Harry Itrich liebt die Kunst, den Jazz, guten Kaffee und freut sich an geschmackvoller Inneneinrichtung. Er wirkt zurückhaltend und kultiviert. Er ist der Typ, mit dem man abends ein gutes Glas Wein trinken und diskutieren möchte; über Miles Davis, alte Autos, bewegende Lebensgeschichten, solche Dinge. Doch der neue Pfarrer der evangelischen Erlösergemeinde Neuhäusel ist nicht nur in kultureller Hinsicht aufgeschlossen. Auch im Umgang mit Menschen hört er zuallererst aufmerksam hin. Denn nur so können sich die wirklich guten Gespräche entwickeln, glaubt er.
Der im niederrheinischen Kevelaer geborene Pfarrer ist kein Dogmatiker. Die Donnerpredigt mit der Faust auf der Kanzel – sie passt nicht zu dem Mann mit dem warmen Lächeln. Eher das Zwiegespräch auf Augenhöhe: „Ich möchte den christlichen Glauben in einer Gestalt verkündigen, die Menschen in ihren Fragen und ihrem Suchen zusammenführt, sodass sie sich in der Kirche heimisch und gut aufgehoben fühlen“, sagt Itrich. Für ihn ist der Glaube ein ausgesprochen persönliches Thema, das viel Sensibilität voraussetzt. Und über das er auffallend zurückhaltend spricht. „Es ist gar nicht so einfach, über Theologie ins Gespräch zu kommen. Schon gar nicht, wenn es nicht dogmatisch werden soll“, glaubt er. In Neuhäusel möchte er diese Theologie der Behutsamkeit in die Tat umsetzen. Denn nur so sind offen und ehrliche Begegnungen möglich, sagt er: „Ich glaube, dass der Gemeinde diese Offenheit und Ruhe gut tut. Nach der langen Vakanz von rund anderthalb Jahren, die gut gemeistert wurde braucht Neuhäusel wieder das Tragfähige, Konstante.“
Ein Ziel, dem der neue Pfarrer seine persönlichen Wünsche und Visionen erst einmal unterordnen möchte. „Es ist schwierig, mit allzu klaren Plänen und einem starren Raster in eine Gemeinde zu kommen“, sagt er. Deshalb möchte Harry Itrich das Gemeindeleben erst einmal auf sich wirken lassen und dann mit den Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Ein Harmoniemensch im guten Sinne eben.
Der Wunsch nach Harmonie hat ihn übrigens erst in den Westerwald geführt: Harry Ittrich wollte näher am Lebensmittelpunkt seiner Partnerin sein, die als Winzerin bei Koblenz arbeitet. Eine gute Entscheidung Itrichs – nicht nur der Liebe wegen. Denn er fühlt sich im Westerwald wohl. „Ich war vorher in einer anderen Landeskirche tätig und musste mich erst an einige neue Vokabeln gewöhnen“, sagt Itrich. „Aber ich komme mir hier nicht fremd vor: Die Kirchengemeinde wirkt auf mich sehr aufgeschlossen und engagiert. Und das ist schließlich das Wichtigste.“ Obwohl sich die Region doch arg von seinen bisherigen Stationen unterscheidet: 14 Jahre lang war er Pfarrer im hessischen Solms und von 2004 bis 2014 arbeitete er in Sonsbeck bei Kleve. Der Westerwald ist da schon eine andere Nummer. „Ich bin gerne auf dem Rad unterwegs“, sagt er – wieder mit diesem warmen Lächeln. „Und ganz ehrlich: Die Wäller Hügel haben mich anfangs ziemlich abgeschreckt.“
Bei aller Behutsamkeit: Einen klaren Standpunkt hat auch er. Harry Itrich braucht Gott, um sich „begrenzen zu lassen“, wie er es formuliert. Eine Antwort, für die er sich Zeit gelassen hat. Wie für alle anderen auch. „Ich brauche diese Grenzen in meinem Menschenbild, in ethischen Fragen, in der Ehrfurcht vor dem Leben und im Respekt vor meinen Nächsten.“
Am Sonntag, 30. März, wird Pfarrer Harry Itrich in der Evangelischen Erlöserkirche Neuhäusel eingeführt. Der Gottesdienst beginnt um 14.30 Uhr. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Werkstattschuppen brannte in Wirges

Am Freitagnachmittag, den 21. März gegen 13.18 Uhr entdeckte eine zufällig vorbeikommende Streife einen ...

Tipps und Kniffe von Johann Lafer im ZEG

HwK Koblenz bietet am 7. Mai im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz-Rauental Wissen mit Nährwert ...

Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten

Romantische Stimmung herrschte am Freitagabend in der Stadthalle Hachenburg. Zu den mit Kerzen bestückten ...

Westerwaldkreis vernachlässigt Köppelturm

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering fand heraus, dass lediglich das Notwendigste am Köppelturm in ...

Bremsmanöver führte zu zwei Auffahrunfällen

Kurz nach 18 Uhr am Donnerstagabend (20.3.) ereigneten sich kurz hintereinander zwei Unfälle auf der ...

Acoustic Worldjazz in Selters

Am 5. April um 20 Uhr tritt das "Synergie Duo Susan Weinert" im Stadthaus Selters auf. Susan und Martin ...

Werbung