Werbung

Nachricht vom 21.03.2014    

Westerwaldkreis vernachlässigt Köppelturm

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering fand heraus, dass lediglich das Notwendigste am Köppelturm in Stand gesetzt wird, da der Turm von der Bundeswehr stammt. Dies ist jedoch kein Argument für Hering. Daher ist es notwendig, dass sich mit der Zukunft des Turms befasst wird.

Hendrik Hering Foto: Veranstalter

Moschheim. Nach Abzug der Kosten für bauliche Erhaltungsmaßnahmen und der Kosten für den laufenden Betrieb, hat allein der Westerwaldkreis durch Eintrittsgelder und durch Einnahmen aus Verträgen mit Dritten in den letzten zehn Jahren rund 38.000 Euro Überschuss aus dem Aussichtsturm am Köppel erzielen können. Dies geht aus der Antwort des Landrats Schwickert (CDU) auf eine Anfrage hervor, der der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering Ende Februar an die Kreisverwaltung geschickt hat. Ob und in welcher Höhe die Gemeinde Moschheim zusätzliche Einnahmen hat, konnte der Landrat nicht beantworten.
Demnach konnte der Westerwaldkreis in den letzten zehn Jahren rund 83.000 Euro an Einnahmen verzeichnen und hatte für bauliche Maßnahmen sowie für die laufende Erhaltung rund 45.000 Euro aufzubringen. Dabei scheint sich der Westerwaldkreis bei der Erhaltung nur auf das absolut notwendige beschränkt zu haben. Die eingebaute Aufzugsanlage, so ließ Schwickert wissen, sei allein auf Betreiben der Bundeswehr eingebaut und – nachdem kein Personal mehr vor Ort eingesetzt wird – außer Betrieb gesetzt worden.
„Wären allein die Überschüsse des Westerwaldkreises kontinuierlich in die bauliche Erhaltung des Turms geflossen, so müssten wir jetzt nicht über ein vernachlässigtes touristisches Wahrzeichen reden. Bei den Gästen, die den Turm besuchen, hinterlassen wir als Westerwald so einen schlechten Eindruck“, so MdL Hering zum Schreiben des Landrats. „Mich verwundert, wie an dieser Stelle mit Kreiseigentum umgegangen wurde anstelle alles daran zu setzen, dieses touristische Kleinod so attraktiv wie möglich zu erhalten. Das Argument, in keinem Aussichtsturm sei ein Aufzug, und er sei nur vorhanden, weil die Bundeswehr das so wollte, überzeugt mich nicht. Wir sollten uns eher Gedanken machen, wie wir diese Anlage wieder nutzbar machen können, damit mobilitätseingeschränkte und ältere Gäste unserer Heimat die Aussicht genießen können. Damit hätten wir am Köppel gegenüber anderen Aussichtstürmen sogar ein Alleinstellungsmerkmal“, so Hering weiter.
„Daher ist es gut und dringend geboten, dass sich der Kreistag auf Drängen und Antrag der SPD im April mit der Zukunft des Turms befasst, die CDU im Kreistag jetzt auch Handlungsbedarf sieht. Jetzt ist Landrat Schwickert (CDU) gefordert, ein tragfähiges Sanierungs- und Vermarktungskonzept für den kreiseigenen Aussichtsturm auf dem Köppel vorzulegen. Die SPD wird an dem Thema dranbleiben und die nächsten Schritte konstruktiv begleiten“, kommentiert MdL Hering das Schreiben des Landrats abschließend.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Neuhäusel hat neuen Pfarrer

Harry Itrich heißt der neue Pfarrer in Neuhäusel, den Behutsamkeit, Konstanz und Harmonie in den Westerwald ...

Tipps und Kniffe von Johann Lafer im ZEG

HwK Koblenz bietet am 7. Mai im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz-Rauental Wissen mit Nährwert ...

Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten

Romantische Stimmung herrschte am Freitagabend in der Stadthalle Hachenburg. Zu den mit Kerzen bestückten ...

Bremsmanöver führte zu zwei Auffahrunfällen

Kurz nach 18 Uhr am Donnerstagabend (20.3.) ereigneten sich kurz hintereinander zwei Unfälle auf der ...

Gute Luftqualität in Bad Marienberg

Messungen bestätigen erneut: Bad Marienberg erfüllt weiterhin die lufthygienischen Voraussetzungen als ...

Lernpaten verbessern Bildungschancen benachteiligter Kinder

Das Lernpatenprojekt: „Keiner darf verloren gehen“ des Kreisjugendamtes in Montabaur zeigt nachweislich ...

Werbung