Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Temporäres Verbot von Baumfällungen und Rodungen

Da viele telefonische Anfragen bei der Naturschutzbehörde eingehen, stellt die Pressestelle der Kreisverwaltung Westerwald nochmals klar, dass Baumfällungen und Rodungen im Außenbereich bis zum 30. September verboten sind, um die Brut der Vögel zu schützen.

Westerwaldkreis. Viele Bürger sind verunsichert, ob jetzt Ende März noch Rodungen oder Baumfällungen erlaubt sind. Das zeigen die vielen telefonischen Anfragen, die bei den Mitarbeitern der unteren Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung in Montabaur eingehen.
Grundsätzlich dürfen, wie in jedem Frühjahr ab 1. März wegen des Brutbeginns der Vögel, keine Hecken gerodet oder Bäume gefällt werden. "Gerade in diesem Jahr sind keine Ausnahmen möglich, weil unsere Vögel aufgrund der herrschenden frühlingshaften Temperaturen mit dem Nestbau und Brutgeschäft früher begonnen haben", erklärt Franz Kemper von der unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung in Montabaur. Im eigenen Garten sind Pflegemaßnahmen zur Gesunderhaltung von Bäumen und Formschnitte an Hecken weiterhin möglich, doch müssen die Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes beachtet werden. Das heißt, dass darauf zu achten ist, dass sich kein Vogelnest im Baum oder in der Hecke befindet. Dann wäre die Maßnahme verboten.
Infos bei der unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 02602/124296 oder -273.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Acoustic Worldjazz in Selters

Am 5. April um 20 Uhr tritt das "Synergie Duo Susan Weinert" im Stadthaus Selters auf. Susan und Martin ...

Bremsmanöver führte zu zwei Auffahrunfällen

Kurz nach 18 Uhr am Donnerstagabend (20.3.) ereigneten sich kurz hintereinander zwei Unfälle auf der ...

Westerwaldkreis vernachlässigt Köppelturm

SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering fand heraus, dass lediglich das Notwendigste am Köppelturm in ...

Gute Luftqualität in Bad Marienberg

Messungen bestätigen erneut: Bad Marienberg erfüllt weiterhin die lufthygienischen Voraussetzungen als ...

Lernpaten verbessern Bildungschancen benachteiligter Kinder

Das Lernpatenprojekt: „Keiner darf verloren gehen“ des Kreisjugendamtes in Montabaur zeigt nachweislich ...

Die shitstorm-Problematik

Vor wenigen Jahren dienten shitstorms noch dazu Unternehmen unter Druck zu setzen, um ein bestimmtes ...

Werbung