Werbung

Nachricht vom 20.03.2014    

Lernpaten verbessern Bildungschancen benachteiligter Kinder

Das Lernpatenprojekt: „Keiner darf verloren gehen“ des Kreisjugendamtes in Montabaur zeigt nachweislich Erfolg. Die Pressestelle der Kreisverwaltung Westerwald teilt die Untersuchungsergebnisse in einer Pressemitteilung mit.Die betreuten Patenkinder verbesserten sich während eines Schuljahres in nahezu allen Kompetenzbereichen.

Montabaur. Laut der Pressemitteilung der Kreisverwaltung Westerwald begann alles mit zehn Lernpaten im Herbst 2010. Jetzt sind bereits 52 der ehrenamtlichen Lern- und manchmal auch Lebenshelfer im Westerwaldkreis ehrenamtlich unterwegs und kümmern sich um 57 schulisch und gesellschaftlich benachteiligte Kinder an 28 Grundschulen des Kreises. Gut drei Jahre läuft jetzt das Lernpatenprojekt "Keiner darf verloren gehen" des Kreisjugendamtes in Montabaur bereits. Von allen Beteiligten, Lehrern, Lernpaten, betroffenen Kindern und deren Eltern kommt sehr viel Lob. Die Lernpaten sind alle sehr motiviert, und die Schulen melden weiteren Bedarf für diese außerschulische Unterstützung an.

So war es jetzt an der Zeit, einmal genauer hinzuschauen, welche Auswirkungen und Fortschritte im Lernverhalten bei den Kindern wirklich festzustellen sind. Was kann zum Beispiel verändert werden, um noch effektivere Unterstützung zu leisten?

Zu diesem Zweck hat Diplom-Sozialwissenschaftler Frank Simon vom DRK Landesverband, der das Lernpatenprojekt zusammen mit dem Westerwaldkreis trägt, eine Untersuchung mit Hilfe eines Fragenkataloges, den die Lehrerinnen und Lehrer der Kinder beantworteten, durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung liegen jetzt vor.

Das Fazit der Pressemitteilung: Die betreuten Patenkinder verbesserten sich während eines Schuljahres in nahezu allen Kompetenzbereichen. Besonders die schulischen Noten im Bereich Mathematik und Lesen konnten, bis auf die mathematische Leistung der Jungen, deutlich gesteigert werden. Es ließ sich nachweisen, dass der Leistungsabstand zwischen Mädchen und Jungen durch den Einsatz der Lernpaten deutlich verringert werden konnte. Das zeigt sich besonders im Bereich Lesen, wo die Jungen am Ende des Jahres genauso gut lesen konnten wie die Mädchen.

Auch die Sprachkompetenz der Kinder mit Migrationshintergrund verbesserte sich und ist nach Angaben der befragten Lehrer bei Jungen und Mädchen deutlich feststellbar. Das Gleiche gilt für die Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit.
"Die Verbesserung der Noten steht dabei in engem Zusammenhang mit den gesteigerten sozialen und emotionalen Fähigkeiten, die die Lernpatenkinder zusammen mit den Ehrenamtlichen entwickelt haben. So kann dem Lernpatenprojekt im Westerwaldkreis bestätigt werden, dass mit dem Engagement der Lernpaten die Bildungschancen von Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf deutlich verbessert werden können und damit das Programm präventiv wirkt und den Kindern eine erfolgreiche Schulzeit ermöglicht", heißt es zusammenfassend in der Untersuchung.
Und da das Lernpatenprojekt so positiv wirkt, will das Kreisjugendamt im Sommer wieder einen Ausbildungskurs für zukünftige Lernpaten starten. Das Projekt wird durch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium finanziell unterstützt.



Die zukünftigen Paten, gerne rüstige Ruheständler, die nach einer sinnvollen und erfüllenden Aufgabe suchen, sollen „ihr Patenkind“ auf seinem weiteren Bildungsweg unterstützend begleiten und vielleicht auch verloren gegangene Werte und Normen vermitteln. Die Paten selbst erhalten auch Unterstützung in Form einer 30 stündigen Schulung und einem regelmäßigen Coaching. Interessenten wenden sich an Alexandra Khan, Kreisjugendamt, unter der Telefonnummer 02602/124397 oder Email: alexandra.khan@westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gute Luftqualität in Bad Marienberg

Messungen bestätigen erneut: Bad Marienberg erfüllt weiterhin die lufthygienischen Voraussetzungen als ...

Temporäres Verbot von Baumfällungen und Rodungen

Da viele telefonische Anfragen bei der Naturschutzbehörde eingehen, stellt die Pressestelle der Kreisverwaltung ...

Acoustic Worldjazz in Selters

Am 5. April um 20 Uhr tritt das "Synergie Duo Susan Weinert" im Stadthaus Selters auf. Susan und Martin ...

Die shitstorm-Problematik

Vor wenigen Jahren dienten shitstorms noch dazu Unternehmen unter Druck zu setzen, um ein bestimmtes ...

Helfertreffen der Nachbarschaftshilfe Westerburg

Die Nachbarschaftshilfe Westerburger Heinzelmännchen möchte für andere da sein und im Westerburger Land ...

Pflegestützpunkt und Nachbarschaftshilfe stellen sich vor

Welche Hilfen und Anlaufstellen gibt es für ältere, kranke, behinderte oder pflegebedürftige Menschen? ...

Werbung