Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

Das fotografische Interesse liegt auf dem Detail

Die aktuelle Foto-Ausstellung in der Kreisverwaltung gewährt einen erfrischenden Blick auf heimische Natur. Die Westerwälder Foto-Freunde e.V. haben mit Blick durch ihre Objektive „Kräuterwind“- Motive festgehalten. Schönes und Überraschendes aus der Region erwartet den Betrachter.

Udo Appel, stellvertretender Vorsitzender der Westerwälder Foto-Freunde führt Landrat Achim Schwickert durch die Ausstellung

Montabaur. Der Frühling naht, die Sonne scheint, die Natur lockt. Und in der Kreisverwaltung in Montabaur ist passend dazu ein frischer Wind eingezogen: der Kräuterwind. Nicht die regionalen Produkte sind gemeint, sondern hier präsentieren sich Ansichten von Kräuterwindpartnern der Region - Gärten, Landschaften, Gebäude, Dekorationen - eingefangen in rund 90 Aufnahmen, die von den Westerwälder Foto-Freunden e.V. stammen.

Vielfach liegt das Interesse auf dem Detail. Langeweile kommt bei dem vergnüglichen Anblick nicht auf. Die Aufnahmen gewähren überraschende Blicke auf ausgesuchte Orte wie die Abtei Rommersdorf, den Keramikgarten in Herschbach, den Rosengarten in Hadamar, den Stöffel-Park in Enspel, den Privatgarten von GaLaBau Dietewich in Burbach-Holzhausen oder die Gärtnerei Heidmann in Dernbach b. D. und den Budenzauber in Gehlert. Bereits im November 2013 waren die Bilder im Stöffel-Park zu sehen, wo sie viel Aufmerksamkeit und positive Reaktionen hervorriefen.

Bei den Westerwälder Foto-Freunden handelt sich um einen rührigen Verein, der sich unter dem Vorsitz von Uwe Rose in wenigen Jahren stark entwickelt hat. Mittlerweile sind es 26 Mitglieder, die auf einem hohen technischen Stand fotografieren und im Kreisgebiet sowie darüber hinaus zuhause sind. Der Verein findet seinen Ursprung im Jahr 1958 in Altenkirchen. Er gehört dem DVF an, dem Deutschen Verband für Fotografie. Seit 1998 ist er eingetragener Verein, seit 2008 mit Sitz in Hachenburg. Interessierte sind zu den Treffen willkommen, die außerhalb der Ferienzeiten 14-tägig dienstags (gerade Wochenzahlen) um 19:30 Uhr in Hachenburg stattfinden. Weitere Infos gibt es über die Homepage www.ww-foto-freunde.info oder bei der Kreisverwaltung.



Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Abteilung für Umweltschutz, Landwirtschaft und Veterinärwesen der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises unter Federführung von Walter Löhr zustande gekommen. Sie ist noch bis Freitag, 25. April, zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung in Montabaur (Peter-Altmeier-Platz 1) zu sehen: montags bis donnerstags von 7.30 bis 16.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Vermieter können Steuern sparen

Eine gut besuchte Mitgliederversammlung des Vereins "Haus & Grund" bestätigte den Vorstand im Amt. ...

Der BUND will Energiewende retten

Der BUND stellt Möglichkeiten für naturverträglichen Ausbau der Windenergie sowie Anforderungen an die ...

Kindergeld auch nach dem Abitur

An allen allgemein bildenden Gymnasien und Gesamtschulen in Rheinland-Pfalz endet für viele Abiturienten ...

Mehr Licht im Kuhstall

Die Forderung des Kreisveterinärs nach besseren Lichtverhältnissen im Rinderstall ist die Reaktion auf ...

Gala-Abend in der Stadthalle Bad Marienberg

Die Siegbrunn Musiktheater Werkstatt unter der Leitung von Kammersänger Prof. Dr hc Erwin Stephan gastiert ...

Grüne wollen familienfreundliches Simmern

Politik für Familien und Verkehrssicherheit im Blick haben die Grünen in Simmern/Westerwald. Die Partei ...

Werbung