Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

Archäologische Fundstücke eingetroffen

Zur Ausstellung 700 Jahre Stadt Hachenburg traf kürzlich umfangreiches archäologisches Material im Stadtarchiv ein. Eine Ausstellung der Fundstücke aus mehreren Jahrhunderten der Stadt- und Heimatgeschichte ist in Vorbereitung. Die alten Keramiken sollen ihre Geschichte erzählen.

Freuen sich über die Hachenburger Funde, von links: Michael Mohr, Carl-Wilhelm Röttig und Dr. Jens Friedhoff. Foto: VG

Hachenburg. Im Zuge der Vorbereitung der stadtgeschichtlichen Ausstellung zum 700jährigen Jubiläum der Stadtrechtsverleihung traf Anfang März umfangreiches archäologisches Fundgut aus Ehrenbreitstein, dem Sitz der Außenstelle Koblenz des Archäologischen Landesamtes der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, in der Löwenstadt ein.
Michael Mohr, M. A., Archäologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Amtes brachte gleich mehrere Kisten mit umfangreichen archäologischen Funden aus Hachenburg in die Perlengasse, wo Stadtarchivar, Dr. Jens Friedhoff sowie Carl Wilhelm Röttig, erster Beigeordneter und stellvertretender Stadtbürgermeister die Exponate begeistert in Empfang nahmen.

Die Kontaktaufnahme mit den Archäologen Dr. Cliff A. Jost und Michael Mohr liegt schon einige Zeit zurück, und bereits anlässlich eines ersten Besuchs in der Dienststelle in Ehrenbreitstein war der Stadtarchivar von dem in den 1950er und in den 1970er Jahren in der historischen Innenstadt (u. a. am Schlossberg) sowie in den Flurstücken Nistermühle und „Auf den Stühlen“ geborgenen Hachenburger Fundgut beeindruckt.
Es handelt sich vornehmlich um Gebrauchskeramik, die eindrucksvoll das Alltagsgeschehen in der Stadt Hachenburg widerspiegelt. Erfreulich ist vor allem die enge Kooperation mit den Archäologen in Koblenz-Ehrenbreitstein und die dem Stadtarchiv gewährte Unterstützung. Die Funde wurden vor dem Transport nach Hachenburg in der Außenstelle für Archäologie fachmännisch gereinigt und nach Warenarten vorsortiert. Neben diesen „Serviceleistungen“ des Landesamtes im Kontext der Ausstellungsvorbereitung verdient vor allem die fachliche Beratung ein besonderes Lob.



Nun gilt es aus dem umfangreichen Fundmaterial mehrerer Jahrhunderte eine Auswahl für die Präsentation in der stadtgeschichtlichen Ausstellung zu treffen, knappe Exponatbeschreibungen anhand der Fachliteratur zu erstellen und durch anschauliches Bildmaterial zu ergänzen, um den Keramikscherben eine „Geschichte“ zu entlocken.
Die fruchtbare Zusammenarbeit des Stadtarchivs Hachenburg mit dem archäologischen Landesamt in Ehrenbreitstein wird auch zukünftig eine Fortsetzung finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Rückkehr des Wolfs: Vierter Wolf-Sonntag im Oberwesterwald

Die Naturschutzinitiative e.V. organisiert aufgrund großer Nachfrage einen weiteren Wolf-Sonntag. Am ...

Weitere Artikel


FWG benennt die Kandidaten für VG Hachenburg

Bei der Listenaufstellung für den Verbandsgemeinderat Hachenburg stellten sich kompetente Persönlichkeiten ...

Kindertag in der Stadtbücherei Hachenburg

Der diesjährige Kindertag fand in der Stadtbücherei Hachenburg statt. Das „Chaos-Spiel“ begeisterte Jungen ...

Ruppels „Cruzifixion“ als gemeinschaftliches Chorprojekt

Ein großes gemeinschaftliches Chorprojekt bringt eine packende "Passionsbetrachtung nach Spirituals" ...

Unternehmer bei LKH Kunststoffwerk in Heiligenroth

Im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe „Unternehmer besuchen Unternehmen“ besuchten Vertreter der Wirtschaft ...

Benefiz für Thailand in der „Oase“

Was macht eine junge Frau, wenn sie erfolgreich ihr Abitur erreicht hat und eine klare Zukunftsperspektive ...

Interaktives Themenportal informiert über Landleben

Von ländlichen Querdenkern und heimlichen Helden wird ab sofort das interaktive Themenportal innovationen-querfeldein.de ...

Werbung