Werbung

Nachricht vom 18.03.2014    

Unternehmer bei LKH Kunststoffwerk in Heiligenroth

Im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe „Unternehmer besuchen Unternehmen“ besuchten Vertreter der Wirtschaft das LKH Kunststoffwerk in Heiligenroth. Produktpalette, Technologien sowie die große Fertigungshalle für Kunststoffprodukte waren von großem Interesse für die Besucher.

Foto: Privat

Montabaur. Unternehmer und Führungskräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis besuchten kürzlich im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe „Unternehmer besuchen Unternehmen – aus der Wirtschaft für die Wirtschaft“ die LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG in Heiligenroth.

Geschäftsführer Dr. Guido Stannek begrüßte die Gäste und machte sie in einem kurzweiligen Vortrag mit dem Unternehmen vertraut. In Heiligenroth werden in dem zur Friedhelm Loh Group gehörenden Unternehmen seit 2011 von rund 190 Mitarbeitern eine breite Palette von Kunststoffprodukten für Kunden aus der Elektrobranche sowie den Segmenten Automotive, Industrie sowie Bau entwickelt und produziert. Die wichtigsten Technologien im LKH Kunststoffwerk sind der thermoplastische Spritzguss sowie die Baugruppenmontage.



Die Besucher besichtigten die Produktion in der 6.000 Quadratmeter großen Fertigungshalle, in der Großmaschinen mit bis zu 1.000 Tonnen Schließkraft eine Vielzahl von Kunststoffprodukten automatisiert herstellen. Bundesweit zählt LKH zu den bedeutendsten Kunststoffverarbeitern. Neben der Besichtigung stand auch der Gedankenaustausch zu Technologie- und Logistikfragen, dem Fachkräftemangel und Erfahrungen in der Berufsausbildung auf der Agenda. Mit der Veranstaltungsreihe „Unternehmer besuchen Unternehmen – aus der Wirtschaft für die Wirtschaft“ will die IHK-Geschäftsstelle Montabaur Unternehmen und Führungskräfte aus der Region zusammenbringen sowie Netzwerke vor Ort unterstützen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Brauerei: Wie Gemeinwohl-Ökonomie Kirche überzeugt

Eine Gruppe kirchlicher Mitarbeitender besuchte die Hachenburger Brauerei, um mehr über das Geschäftsmodell ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Tag des Tischlerhandwerks 2025: Politik und Handwerk im Dialog

In Dierdorf-Wienau fand am Tag des Tischlerhandwerks ein bedeutender Austausch zwischen Politik und Handwerk ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für ...

Inspiration und Austausch bei der 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain

Am Donnerstag (18. September) fand die 8. Wäller Helfen Business Night in Rotenhain statt. Unter dem ...

Weitere Artikel


Archäologische Fundstücke eingetroffen

Zur Ausstellung 700 Jahre Stadt Hachenburg traf kürzlich umfangreiches archäologisches Material im Stadtarchiv ...

FWG benennt die Kandidaten für VG Hachenburg

Bei der Listenaufstellung für den Verbandsgemeinderat Hachenburg stellten sich kompetente Persönlichkeiten ...

Kindertag in der Stadtbücherei Hachenburg

Der diesjährige Kindertag fand in der Stadtbücherei Hachenburg statt. Das „Chaos-Spiel“ begeisterte Jungen ...

Benefiz für Thailand in der „Oase“

Was macht eine junge Frau, wenn sie erfolgreich ihr Abitur erreicht hat und eine klare Zukunftsperspektive ...

Interaktives Themenportal informiert über Landleben

Von ländlichen Querdenkern und heimlichen Helden wird ab sofort das interaktive Themenportal innovationen-querfeldein.de ...

Traumbilder von Jury bewertet

19 Jurymitglieder wählten am 17. März für den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ in den ...

Werbung