Werbung

Nachricht vom 17.03.2014    

Interaktives Themenportal informiert über Landleben

Von ländlichen Querdenkern und heimlichen Helden wird ab sofort das interaktive Themenportal innovationen-querfeldein.de berichten, denn eine aktuelle Umfrage hat gezeigt: Leben auf dem Land ist Qualitätsleben und das gefällt den Deutschen.

Berlin/Region. Landleben macht glücklich – das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank. 92 Prozent der Deutschen, die in ländlichen Regionen zuhause sind, bezeichnen die Lebensqualität in ihrem Wohnort als gut oder besser. Hier lebt es sich entspannter, gesünder und günstiger als in der Stadt, sagen sie und sehen ihre Zukunft positiver als Menschen, die in Städten wohnen. Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: 28 Prozent der Befragten loben die Wohnqualität in ihrer ländlichen Gemeinde als „ausgezeichnet“. Nur 17 Prozent der Städter sind ebenso begeistert von ihrer City. Viele von ihnen zieht es aufs Land: 62 Prozent der Deutschen
würden gern im Grünen wohnen.

Neue Landperspektiven im Fokus des Themenportals
Heute startet mit innovationen-querfeldein.de ein interaktives Themenportal, das die Zukunft ländlicher Regionen in Deutschland unter die Lupe nimmt und von ländlichen Querdenkern sowie heimlichen Helden berichtet. Auf der Website werden ländliche Regionen nicht nur als idyllischer Erholungsort für Städter und Wohnraum mit Lebensqualität präsentiert, sondern auch und vor allem als Orte mit moderner Infrastruktur, als Geschäftssitz innovativer Unternehmen, die hochwertige Lebensmittel erzeugen und abseits der Großstädte die Energiewende vorantreiben.

Die Leser erfahren regelmäßig in spannenden Reportagen und Berichten von Menschen, die sich den Herausforderungen des Landlebens stellen, Lösungsvorschläge liefern, die Wirtschaft in Schwung bringen und mit kreativen Ideen ihren Ort neu erfinden und aktiv gestalten. Die interaktive Plattform greift zudem Entwicklungstrends in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Umwelt, Gesellschaft, Wissenschaft und Bildung auf, bietet den Besuchern Überblicksartikel sowie wissenswerte Studien zum Thema.

Experten-Chat zu ländlichen Regionen
Neben den regelmäßigen Reportagen findet am 4. April 2014 ein Live-Chat mit einer Expertenrunde zum Thema „Ländliche Regionen“ statt. Bereits seit 1. März können Interessierte abstimmen, welches von drei Themen in einem Live-Stream ausführlich diskutiert werden soll: Hidden Champions, Ehrenämter oder Zukunftsperspektiven für Jugendliche.

Der Wettbewerb zum Thema: 100 Leuchtturmprojekte für die ländliche Zukunft gesucht
Nicht nur reine Informationsvermittlung ist 2014 gefragt, sondern auch aktive Teilnahme erwünscht. Unter dem Motto „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ suchen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank in diesem Wettbewerbsjahr 100 innovative Ideen und Projekte, die nachhaltig Zukunft gestalten.
Noch bis zum 30. April 2014 läuft der Bewerbungszeitraum für alle Projekte aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft, die mit ihren Ideen einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft der ländlichen Regionen liefern. Am Wettbewerb teilnehmen können deutschlandweit Unternehmen und Forschungsinstitute, Städte, Kommunen, Landkreise, Ministerien, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände, Genossenschaften sowie private Initiatoren. Eine hochkarätige Jury wählt die 100 besten Ideen aus. Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie das Online-Bewerbungsformular sind unter ausgezeichnete-orte.de verfügbar.



Engagierte Partner: „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank
„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ausgezeichnet wurden seitdem bereits mehr als 2.600 herausragende Projekte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Benefiz für Thailand in der „Oase“

Was macht eine junge Frau, wenn sie erfolgreich ihr Abitur erreicht hat und eine klare Zukunftsperspektive ...

Unternehmer bei LKH Kunststoffwerk in Heiligenroth

Im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe „Unternehmer besuchen Unternehmen“ besuchten Vertreter der Wirtschaft ...

Archäologische Fundstücke eingetroffen

Zur Ausstellung 700 Jahre Stadt Hachenburg traf kürzlich umfangreiches archäologisches Material im Stadtarchiv ...

Traumbilder von Jury bewertet

19 Jurymitglieder wählten am 17. März für den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ in den ...

IHK: Demografischer Wandel verlangt Veränderungen

Es ging um nichts weniger als die Zukunft der Region und der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz: ...

Landwirte: Aldi heizt Preisspirale gewissenlos an

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Leo Blum, kritisiert das Verhalten des ...

Werbung