Werbung

Nachricht vom 17.03.2014    

Kendo-Kämpfer ermittelten Deutsche Meister

Die Geschwister Sabrina und Roberto Kumpf sind die Deutschen Kendo-Meister 2014. 70 Wettkämpfer duellierten sich bei der Austragung der Meisterschaften in Koblenz parallel auf drei Kampfflächen. Dabei hatten sich die späteren Sieger gegen hochkarätige Gegner durchzusetzen.

Szene vom Wettkampf bei den Kendo-Meisterschaften in Koblenz.

Im Finale stand Sabrina Kumpf der mehrfachen deutschen Meisterin und ehemaligen Nationalmannschaftskämpferin Dance Yokoo gegenüber. Diesmal musste sich Dance mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Den dritten Platz teilen sich Marina Hokari und Michaela Korzeniewski.

Auch Robertro Kumpf hatte starke Gegner, musste er doch unter anderem den ehemaligen Nationalmannschaftstrainer Sascha Schullcke hinter sich lassen. Der teilt sich den dritten Platz mit Jens Walther vom Kendo Verband Ost. Silber ging an Norio Sho aus Waiblingen.

Zum vierten Mal richtete die Kendo Sparte des TuS Rot-Weiß Koblenz den Wettkampf im Schulsportzentrum Karthause in Koblenz aus. Dem Team um die Abteilungsleiterin Monika Hecken ist es erneut gelungen, die Deutschen Meisterschaften professionell zu organisieren.



Das Catering für die Gäste und Wettkämpfer ist mittlerweile legendär. Eine gute Idee war es auch, den Zuschauern in einem Flyer die Wettkampfregeln des Kendo-Sports zu erläutern. Blieben dennoch Fragen offen, fanden sich immer wieder Sportler, die gerne bereit waren komplizierte Details zu erläutern. Wünschenswert wäre daher, dass sich die Zuschauerränge im kommenden Jahr noch weiter füllen. Dann ließe sich der TuS Rot-Weiß vielleicht auch überzeugen, für weitere fünf Jahre diesen spannenden Wettkampf auszurichten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Landwirte: Aldi heizt Preisspirale gewissenlos an

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Leo Blum, kritisiert das Verhalten des ...

IHK: Demografischer Wandel verlangt Veränderungen

Es ging um nichts weniger als die Zukunft der Region und der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz: ...

Traumbilder von Jury bewertet

19 Jurymitglieder wählten am 17. März für den Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ in den ...

Vier Personen bei Unfall schwer verletzt

Am späten Montagvormittag, den 17. März, kam es auf der B 255 an der Abzweigung der Kreisstraße 40 nach ...

Mogendorfer Schulleiterin feierlich eingeführt

Ein gut besuchter Einführungsgottesdienst für Carola Löffler, die neue Leiterin der Mogendorfer Grundschule, ...

Fachkräfte für Morgen heranbilden

Das Programm „AB In die Zukunft“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH vernetzt Unternehmen, ...

Werbung