Werbung

Nachricht vom 17.03.2014    

Mogendorfer Schulleiterin feierlich eingeführt

Ein gut besuchter Einführungsgottesdienst für Carola Löffler, die neue Leiterin der Mogendorfer Grundschule, symbolisierte die Schule als Schiff auf hoher See. Entsprechend verlässt sich die neue Schulleiterin auf eine starke Mannschaft.

Carola Löffler, die neue Leiterin der Mogendorfer Grundschule. Fotos: Peter Bongard

Mogendorf.. Sie ist die „Neue“ an Bord der Evangelischen Grundschule Mogendorf/Nordhofen: Carola Löffler, die frisch gebackene Schulleiterin, ist nun in der Evangelischen Kirche Mogendorf in ihren Dienst eingesegnet worden. Dort schlug der Vollblutpädagogin nicht nur eine Woge des Wohlwollens entgegen. Die vielen Gäste - unter anderem S. D. Carl Fürst zu Wied, machten ihr außerdem Mut, dass sich die neue Steuerfrau auf ihre Crew verlassen kann. Auch wenn's mal stürmisch zugeht.

Die Grundschule als Schiff auf hoher See: Das Bild zog sich wie ein roter Faden durch einen bunten Gottesdienst und tauchte nicht nur während der Predigt oder im symbolischen Fischernetz auf, das auf dem Altar ausgebreitet wurde. Auch die Jungs und Mädchen setzten es fantasievoll um – etwa im liebevoll gestalteten Anspiel, in dem sie mit einem Gummiboot und Stoffwellen die Geschichte von Jesus auf stürmischer See nacherzählten: Christus hat selbst dann noch alles unter Kontrolle, wenn den Menschen das Wasser bis zum Hals steht. „Wer Erdbeben und Stürme befriedet, kann auch unsere und Eure Schule durch wilde Gewässer leiten“, sagte der Dekan des Dekanats Selters, Wolfgang Weik, während seiner Predigt. „Nicht nur Kinder kennen die Phasen, in denen sie Angst haben und nicht mehr weiterwissen. Die Evangelische Grundschule möchte zeigen, dass es ein tragfähiges Fundament gibt – einen Gott, der uns durch unseren Lebensweg begleitet. Ihnen, Frau Löffler, wünsche ich, dass Sie in allen Aufgaben getragen sind – von Gott, den Eltern, Ihren Kollegen und dem Vorstand der Schule.“



Eine Unterstützung, auf die die neue Schulleiterin baut. Schließlich möchte sie in den kommenden Jahren auch inhaltlich zu neuen Ufern aufbrechen. Und dafür braucht sie eine starke Mannschaft: „Ich wünsche mir eine lernende Schule“, sagt Carola Löffler zu den vielen Gästen. „Wir müssen offen für Veränderung bleiben und unsere vorhandenen Stärken festigen. Und wir sollten gute Lernorte schaffen, in denen sich alle wohl fühlen, die an der Schule beteiligt sind. Denn nur, wenn jeder mit einbezogen wird, entsteht wirkliches Vertrauen.“ (bon)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Weitere Artikel


Vier Personen bei Unfall schwer verletzt

Am späten Montagvormittag, den 17. März, kam es auf der B 255 an der Abzweigung der Kreisstraße 40 nach ...

Kendo-Kämpfer ermittelten Deutsche Meister

Die Geschwister Sabrina und Roberto Kumpf sind die Deutschen Kendo-Meister 2014. 70 Wettkämpfer duellierten ...

Landwirte: Aldi heizt Preisspirale gewissenlos an

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Leo Blum, kritisiert das Verhalten des ...

Vielfältiger Panoramaweg rund um Fluterschen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. testete den Panoramaweg rund um Fluterschen. Die Wanderer fanden ...

Die Grünen in der VG Wallmerod aktiv

Der Ortsverband der VG Wallmerod von Bündnis 90 / Die Grünen hat am 12. März seine Liste für den Verbandsgemeinderat ...

Westerwald Bank zeigt Bilder von Renate Herzmann

Vom 24. März bis zum 11. April stellt Renate Herzmann aus Montabaur in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach ...

Werbung