Werbung

Nachricht vom 16.03.2014    

Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte“ in Abtei Marienstatt

Am Sonntag, dem 6. April, erklingen in der Abteikirche Marienstatt ab 17 Uhr von Joseph Haydn „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“, Hob. XX/1:A. Die Komposition ist eines der bekanntesten Passionsstücke.

Foto: Veranstalter

Marienstatt. Das „Neue Rheinische Streichquartett“, bestehend aus Mitgliedern des Kölner Domorchesters, interpretiert unter der Leitung von Konzertmeister Albert Rundel, Köln, die Haydn-Komposition. Das Stück stellt große Anforderungen an die Musiker und ist genau deshalb bei Virtuosen beliebt. Die Abteikirche Marienstatt bietet das passende Ambiente für das hochkarätige Streichkonzert.

Es handelt sich bei den „sieben letzten Worten“ um eine der berühmtesten Passionsmusiken, die Haydn als Auftragskomposition für die Bischöfe von Cadiz/Spanien komponierte. Nach jeder Lesung der einzelnen Bibelstellen sollte ein Musikstück erklingen, um „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ zu verinnerlichen, eine Herausforderung, die Haydn zur Höchstleistung motivierte. Er selbst hielt das Werk für eines seiner gelungensten.



Der Eintritt kostet 12 Euro (Schüler: 8 Euro; Kinder unter 14 Jahren: Eintritt frei).

Infos gibt es unter Tel. 02662-6722 oder www.abtei-marienstatt.de. Kartenbestellung: musikkreis@abtei-marienstatt.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Demo: 1.000 Polizisten sorgten für friedlichen Verlauf

Am Samstag (15.3.) hatte die Partei „Die Rechte“ in Koblenz eine Demonstration angemeldet. Gleichzeitig ...

Drei Personen aus verrauchter Wohnung gerettet

Wegen ungeklärter Rauchentwicklung kam es am Samstagmorgen, den 15. März gegen 4 Uhr, zu einem Feuerwehreinsatz ...

Westerwald Bank zeigt Bilder von Renate Herzmann

Vom 24. März bis zum 11. April stellt Renate Herzmann aus Montabaur in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach ...

„Talking Angela“ nicht von Pädophilen gehackt

Seit Tagen stehen die Telefone im Gemeinsamen Sachgebiet Jugend (GSGJ) bei der Polizeidirektion Koblenz ...

Goldenes Kronenkreuz an Albert Schmidt verliehen

Albert Schmidt, ehemaliges Verwaltungsratsmitglied der Krankenhausgesellschaft Selters, wurde am Freitag, ...

Reisen für Alle

240 rheinland-pfälzische Betriebe wurden in Mainz ausgezeichnet für ihre Barrierefreiheit. Im Westerwald ...

Werbung