Werbung

Nachricht vom 15.03.2014    

Reisen für Alle

240 rheinland-pfälzische Betriebe wurden in Mainz ausgezeichnet für ihre Barrierefreiheit. Im Westerwald sind nur wenige Privatinitiativen verzeichnet. Im Hinblick auf die demoskopisch verursachte wachsende Bedeutung barrierefreien Reisens besteht Handlungsbedarf.

Westerwaldkreis. In der bundesweit ersten Zertifizierungsfeier wurden am 12. März rund 240 Rheinland-Pfälzische Betriebe mit dem neuen, deutschlandweit gültigen Zertifikat „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet. Die Urkunden wurden im feierlichen Rahmen von Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz, in der Mainzer Rheingoldhalle überreicht. In unterschiedlichen Kategorien wurden 148 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe, Städte, Tourist-Informationen und touristische Partner nach der ersten Stufe des Zertifikats ausgezeichnet, 92 Betriebe konnten sich schon für die zweite Stufe prämieren lassen.

„Rheinland-Pfalz hat viel zu bieten für einen barrierefreien und attraktiven Tourismus“, ergänzt der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch. „Mit den neuen Auszeichnungen können wir das noch deutlicher zeigen. Menschen mit Einschränkungen brauchen verlässliche Informationen für eine gelungene Reise und einen angenehmen Aufenthalt. Deshalb freue ich mich über das Engagement der ausgezeichneten Betriebe und Einrichtungen, die ihre barrierefreien Angebote erfolgreich haben prüfen lassen“, betonte der selbst auf den Rollstuhl angewiesene Landesbeauftragte.

„Mit unserer Online Datenbank sind wir in Rheinland-Pfalz auf einem guten Weg“, so Karina Krauß, Projektleiterin Barrierefreies Rheinland-Pfalz. „Die Angebote, über die sich Gäste informieren können, sind vielfältig und reichen von der Jugendherberge übers Museum bis hin zum Gourmetrestaurant. Alle wichtigen Informationen für die Reisenden sind auf unserer Homepage www.barrierefrei.gastlandschaften.de zusammengefasst.“

Der WW-Kurier hat sich diese Liste angeschaut und festgestellt, dass im Bereich des Westerwaldes nur vereinzelte Privatinitiativen gelistet sind. Es fehlt offenbar ein politisches Gesamtkonzept und das Engagement gemeindeeigener Tourismus-Büros. Diesen Misstand hatte Uli Schmidt bereits bedauert. Wir berichteten.

Die in der rheinland-pfälzischen Online-Datenbak aufgeführten Einrichtungen sind:

Jugendherberge Familien‐ und Jugendgästehaus Bad Marienberg: 1G
Öffentliche Toilette bei Touristinformation Bad Marienberg: 1G
Wildpark Bad Marienberg: 1G
Wildpark Hotel Bad Marienberg: 1G
Ferienwohnung "Am Knoten" Driedorf‐Münchenhausen: 1G
Ferienhaus Ferienanlage Hain Luckenbach: 1G
Ferienwohnung Ferienanlage Hain Luckenbach: 1G
Ferienwohnung Campingplatz im Eichenwald Mittelhof: 1G
Hotel Haus Sonnenhöhe Pottum am Wiesensee: 1G
Ferienwohnung Kamp Rennerod: 1G
Ferienwohnung Hammermühle Wahlrod: 1G
Tourist‐Information Hachenburger Westerwald: 1G
Ferienwohnung Im Heisterholz Hemmelzen: 1G
Hotel‐Restaurant Im Heisterholz Hemmelzen: 1G
Stadtbücherei Höhr‐Grenzhausen Höhr‐Grenzhausen: 1G
Christliches Gästezentrum Westerwald Rehe: 1G
Ferienwohnungen Haus Sonnenhöhe Pottum am Wiesensee: 1G 1R
Tertiär‐Industrie‐Erlebnispark Stöffel‐Park Enspel: 2G
Camping Park Weiherhof Seck: 2G
Stadtbücherei Hachenburg: 2G
Öffentliche Toilette Am Marktplatz Bad Marienberg: 2G 2R
Campingplatz im Eichenwald Mittelhof: 2G 2R
Campingpark Hofgut Schönerlen Steinen: 2G 2R
Haus unterm Kissel, DPSG Bundeszentrum Westernohe: 2G 2R



Legende:
G=Menschen mit Gehbehinderung
R=Rollstuhlfahrer
S=Menschen mit Sehbehinderung
B=Blinde Menschen
H=Gehörlose Menschen

Weitere Informationen: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Löhrstraße 103-105, Koblenz, Telefon 01805/7574636, E-Mail: info@gastlandschaften.de.
www.gastlandschaften.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Weitere Artikel


Goldenes Kronenkreuz an Albert Schmidt verliehen

Albert Schmidt, ehemaliges Verwaltungsratsmitglied der Krankenhausgesellschaft Selters, wurde am Freitag, ...

„Talking Angela“ nicht von Pädophilen gehackt

Seit Tagen stehen die Telefone im Gemeinsamen Sachgebiet Jugend (GSGJ) bei der Polizeidirektion Koblenz ...

Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte“ in Abtei Marienstatt

Am Sonntag, dem 6. April, erklingen in der Abteikirche Marienstatt ab 17 Uhr von Joseph Haydn „Die sieben ...

Ice Aliens gewinnen erstes Halbfinale in Neuwied

Der EHC musste sich vor 1.075 Fans mit 2:4 gegen die Ice Aliens aus Ratingen geschlagen geben. Die gute ...

Vortrag zum Thema Hirnaneurysma in Wirges

Die Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges lädt ein zu einem Informationsabend zum Thema „Die ambulante ...

Wehr an Kleinen Nister in Limbach soll durchgängig werden

Das alte Wiesenbewässerungswehr in der Kleinen Nister im Ortskern von Limbach soll entsprechend dem Maßnahmenprogramm ...

Werbung