Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Vortrag zum Thema Hirnaneurysma in Wirges

Die Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges lädt ein zu einem Informationsabend zum Thema „Die ambulante neuropsychologische Therapie für Menschen mit erworbener Hirnschädigung“. Dr. phil. Barnes wird am 20. März um 19 Uhr im Hotel Paffhausen (großer Saal), Bahnhofstr. 100, referieren.

Wirges. Dr. phil. Andrew Barnes, Psychologischer Psychotherapeut, Klinischer Neuropsychologe, aus Bad Ems, referiert zu diesem Thema und beantwortet Fragen von Betroffenen, Angehörigen und Interessierten.

Das ist für Betroffene eine wichtige Neuregelung: Die ambulante neuropsychologische Therapie ist jetzt im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse, d. h. gesetzlich versicherte Patienten mit erworbener Hirnschädigung haben nach Feststellung der entsprechenden Voraussetzungen einen Anspruch auf ambulante neuropsychologische Therapie.

Die neuropsychologische Therapie hilft Menschen mit erworbener Hirnschädigung (Schädelhirntrauma, Hirnaneurysma, Hirntumor, Schlaganfall, Hirnblutung, MS - Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, entzündliche Hirnerkrankungen etc.), durch spezifische therapeutische Maßnahmen mehr Lebensqualität zu gewinnen, wieder sozusagen „mit beiden Füßen auf dem Boden stehen zu können“. Bis 2012 war diese Therapie ausschließlich innerhalb von stationären Rehabilitationsmaßnahmen Leistung der Krankenkassen.



Ansprechpartner: Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges, Reinhild Weyrich, Telefon 02620/60651, E-Mail: Reinhild.Weyrich@t-online.de. Homepage:
Das ist für Betroffene eine wichtige Neuregelung: Die ambulante neuropsychologische Therapie ist jetzt im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse, d. h. gesetzlich versicherte Patienten mit erworbener Hirnschädigung haben nach Feststellung der entsprechenden Voraussetzungen einen Anspruch auf ambulante neuropsychologische Therapie.

Die neuropsychologische Therapie hilft Menschen mit erworbener Hirnschädigung (Schädelhirntrauma, Hirnaneurysma, Hirntumor, Schlaganfall, Hirnblutung, MS - Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, entzündliche Hirnerkrankungen etc.), durch spezifische therapeutische Maßnahmen mehr Lebensqualität zu gewinnen, wieder sozusagen „mit beiden Füßen auf dem Boden stehen zu können“. Bis 2012 war diese Therapie ausschließlich innerhalb von stationären Rehabilitationsmaßnahmen Leistung der Krankenkassen.

Ansprechpartner: Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges, Reinhild Weyrich, Telefon 02620/60651, E-Mail: Reinhild.Weyrich@t-online.de. Homepage: www.selbsthilfegruppe-hirnaneurysma-wirges.de.
target=_blank>www.selbsthilfegruppe-hirnaneurysma-wirges.de
.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Ice Aliens gewinnen erstes Halbfinale in Neuwied

Der EHC musste sich vor 1.075 Fans mit 2:4 gegen die Ice Aliens aus Ratingen geschlagen geben. Die gute ...

Reisen für Alle

240 rheinland-pfälzische Betriebe wurden in Mainz ausgezeichnet für ihre Barrierefreiheit. Im Westerwald ...

Goldenes Kronenkreuz an Albert Schmidt verliehen

Albert Schmidt, ehemaliges Verwaltungsratsmitglied der Krankenhausgesellschaft Selters, wurde am Freitag, ...

Wehr an Kleinen Nister in Limbach soll durchgängig werden

Das alte Wiesenbewässerungswehr in der Kleinen Nister im Ortskern von Limbach soll entsprechend dem Maßnahmenprogramm ...

Einbruch in Montabaurer Telekomshop

Am frühen Donnerstagmorgen, den 13. März, kam es gegen 3 Uhr zu einem Einbruch in den Telekom-Shop in ...

Neuer Mitarbeiter im Team von Dr. Andreas Nick

Marcel Willig, 27-jähriger Student aus Niederneisen, verstärkt seit Anfang März das Mitarbeiter-Team ...

Werbung