Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Wehr an Kleinen Nister in Limbach soll durchgängig werden

Das alte Wiesenbewässerungswehr in der Kleinen Nister im Ortskern von Limbach soll entsprechend dem Maßnahmenprogramm der EU-Wasserrahmenrichtlinie durchgängig für auf- und abwandernde Fische werden.

Foto: Privat

Limbach. Zwei mögliche Varianten wurden der Öffentlichkeit im Rahmen einer Bürgerversammlung im „Haus des Gastes“ in Limbach vorgestellt. Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, wird die Baumaßnahme mit Mitteln aus der Aktion Blau Plus zu 90 Prozent fördern. Die restlichen 10 Prozent trägt der Westerwaldkreis.

Die Wehranlage diente ehemals dazu, die nördlich von Limbach liegenden Auewiesen zu bewässern, um eine mehrmalige Mahd im Jahr sicherzustellen. Im Zuge der zurückgehenden landwirtschaftlichen Nutzung und der Zunahme der Einwohnerzahlen wurde die Nutzung der Wiesenbewässerung eingestellt, der Mühlgraben teilweise verfüllt und eine Erschließungsstraße für ein Neubaugebiet in diesem Bereich hergestellt. Bis heute steht das Wehr in Limbach beim jährlichen Brückenfest im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.

Damit die Wehranlage auch künftig in den Programmhöhepunkt des Brückenfestes eingebunden werden kann, wurde nach einer Lösung gesucht, welche der Durchgängigkeit für die Fische und den Belangen der Bevölkerung gleichermaßen gerecht wird. Als genehmigende Stelle war die SGD Nord mit der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur schon früh in die Planungen eingebunden. Der Entwurf wird von dem Ingenieurbüro igeo in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro planeo erstellt. Favorisiert wird die Herstellung einer flachen Rampe mit einem mittig angeordneten Beckenpass. Nach derzeitiger Planung könnte mit den Bauarbeiten nach dem diesjährigen Brückenfest in der zweiten Jahreshälfte begonnen werden.

Durch die EU-Wasserrahmenrichtlinie soll ein europäischer Gewässerschutz auf einem einheitlichen und hohen Niveau gewährleistet werden. Zentrales Ziel ist der „Gute Zustand“ unserer Oberflächengewässer und des Grundwassers. Hierfür gibt die Richtlinie vor, nach einheitlichen Kriterien innerhalb der Europäischen Union einen guten ökologischen Zustand der Gewässer binnen vorgegebener Fristen zu erreichen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Vortrag zum Thema Hirnaneurysma in Wirges

Die Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges lädt ein zu einem Informationsabend zum Thema „Die ambulante ...

Ice Aliens gewinnen erstes Halbfinale in Neuwied

Der EHC musste sich vor 1.075 Fans mit 2:4 gegen die Ice Aliens aus Ratingen geschlagen geben. Die gute ...

Reisen für Alle

240 rheinland-pfälzische Betriebe wurden in Mainz ausgezeichnet für ihre Barrierefreiheit. Im Westerwald ...

Einbruch in Montabaurer Telekomshop

Am frühen Donnerstagmorgen, den 13. März, kam es gegen 3 Uhr zu einem Einbruch in den Telekom-Shop in ...

Neuer Mitarbeiter im Team von Dr. Andreas Nick

Marcel Willig, 27-jähriger Student aus Niederneisen, verstärkt seit Anfang März das Mitarbeiter-Team ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Ganz großer Bahnhof für den Historienfilm „Hagenberg“ zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg: ...

Werbung