Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Raiffeisen weist den Weg

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die neue Beschilderung für die Historische Raiffeisenstraße vorgestellt. Wo anders als an historischer Stätte in Weyerbusch wäre dazu der geeignete Rahmen gewesen?

Region. Im Raiffeisenland weiß man es längst: Der Genossenschaftsgründer und Sozialreformer weist den Weg. Die Mitglieder der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft führte ihr Namensgeber zu deren Jahresversammlung an historische Wirkungsstätte, ins Raiffeisen-Begegnungszentrum (RBZ) nach Weyerbusch. Und genau dort enthüllten die Vertreter der Gesellschaft das erste Exemplar für die neue Beschilderung der Historischen Raiffeisenstraße von Hamm bis Neuwied. Bereits seit 1984 weist die Region die Historische Raiffeisenstraße als Tourismusmagnet aus, die nicht nur die beruflichen Stationen und das Wirken Raiffeisens nachzeichnet, sondern deren Bau und Unterhaltung er während seiner Amtszeiten als Bürgermeister in Weyerbusch, Flammersfeld und dem heutigen Neuwieder Stadtteil Heddesdorf verantwortlich vorantrieb.

In Anlehnung an die gängige touristische Autobahn-Beschilderung sowie eine Reihe von einschlägigen Kriterien von Bund und Land erscheinen die neuen Wegweiser in brauner Grundfarbe mit Raiffeisen-Konterfei und seinen Lebensdaten (1818 bis 1888) auf dem Schild, von dem insgesamt 50 Exemplare aufgestellt werden. Rund 10.000 Euro investiert die Raiffeisen-Gesellschaft für deren Anschaffung. Ihr Vorsitzender Werner Böhnke, ehemaliger Vorstandsvorsitzender und heute Aufsichtsrat der WGZ Bank in Düsseldorf, und sein Stellvertreter Josef Zolk, Bürgermeister von Flammersfeld, würdigten im Beisein zahlreicher Vertreter der Kommunen an der Raiffeisenstraße - unter anderem Landrat Michael Lieber sowie etliche Bürgermeister - die neue Kennzeichnung der Historischen Raiffeisenstraße. Zur Mitgliederversammlung der Raiffeisengesellschaft waren Vertreter deutscher und europäischer Genossenschaftsbanken in den Westerwald gekommen, darunter der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes, Manfred Nüssel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Von Julia Heinz

Wer hat heutzutage noch Zeit morgens am Frühstückstisch die Zeitung aufzuschlagen ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Ganz großer Bahnhof für den Historienfilm „Hagenberg“ zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg: ...

Westerwald verschläft Entwicklung beim barrierefreien Tourismus

"Wenn einer eine Reise tut..." - dann sucht er Erholung, fremde Kulturen, Abenteuer oder Abwechslung ...

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Fahrradfahrer und einem leicht verletzten Autofahrer ereignete ...

Betrunkene Autofahrerin nach Überschlag schwer verletzt

Eine 35-jährige Frau aus Dreifelden befuhr am Donnerstagnachmittag, den 13. März, die Landstraße 303 ...

Demonstrationen am Samstag in Koblenz

Wie bereits berichtet, wurde für Samstag (15.3.) ein Aufzug der Partei „Die Rechte“ in Koblenz angemeldet. ...

Werbung