Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Unter Alkoholeinwirkung Polizei gefährdet und geflüchtet

In Nistertal reagierte ein PKW-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle nicht auf Anhaltezeichen der Polizei. Ein Beamter konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen. Der alkoholisierte Fahrer konnte ermittelt werden.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Nistertal. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle sollte am Dienstag, 11. März, um 15.20 Uhr in der Büdinger Straße ein PKW-Fahrer kontrolliert werden. Der Fahrzeugführer reagierte aber nicht auf die Anhaltezeichen des Polizeibeamten, sondern fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon. Hierbei musste sich der Polizeibeamte mit einem Ausweichsprung vor dem herannahenden PKW in Sicherheit bringen.

Nachdem die eingesetzte Streifenbesatzung die Verfolgung aufgenommen und weitere Fahndungsmaßnahmen eingeleitet hatte, konnte der flüchtige Fahrzeugführer wenig später an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Da stand der 49-jährige Fahrzeugführer erheblich unter Alkoholeinwirkung. Ein durchgeführter Alco-Test ergab 1,88 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer wurden weiterhin entsprechende Strafverfahren eingeleitet.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Training für den Polizeiberuf: Üben mit echten Polizisten

Die Polizei Hachenburg lädt interessierte Jugendliche zu einem besonderen Training ein. Am Montag, 22. ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Abschluss des Kurkonzertsommers in Bad Marienberg

Das letzte Kurkonzert des Jahres in Bad Marienberg verspricht ein musikalisches Highlight zu werden. ...

Die Musikkirche Ransbach-Baumbach lädt zu einem besonderen Abendgottesdienst ein

Die Musikkirche, Kirchstraße 13 in 56235 Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 20. September 2025 um 17 ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Aktualisiert: 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf gefunden

Seit dem 27. August 2025 wurde die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Nun gibt es erfreuliche ...

Weitere Artikel


19. Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“

Die Kulturen der Welt sind ab Mai wieder zu Gast im Westerwald.
Musik ist eine Sprache, für deren Verständnis ...

Jugendliche zeichneten begeistert Comics

Mit einem so großen Interesse für einen Zeichenworkshop mit dem Künstler Mario Geldner hatte die Stadtbücherei ...

Religionskurs gestaltet Passionsgottesdienst in Selters

Ein Religionskurs der Oberstufe des Landesmusikgymnasiums Montabaur gestaltet am 23. März um 10 Uhr einen ...

Halbfinale in der Bärenhöhle: Neuwied empfängt Ratingen

Der EHC Neuwied empfängt am Freitagabend (14.3.) um 20 Uhr im Icehouse die Ice Aliens aus Ratingen zum ...

Arbeitsagentur startet Service für Gehörlose

Ab kommendem Montag (17.3.) haben Gehörlose die Möglichkeit, über einen Gebärdendolmetscherdienst mit ...

Kleusberg stockte das Klinikum Montabaur in Modulbauweise auf

Das Katholische Klinikum Montabaur wünschte zur optimalen Patientenbetreuung eine weitere Station. Die ...

Werbung