Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Vom Acker auf den Teller - Bio-Gemüse aus der Region

„Die Strategie der krummen Gurken“, lautet der Titel eines Films, der in beeindruckender Weise aufzeigt, wie sich 260 Mitglieder die Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb teilen. Filmvorführung und Diskussion veranstaltet die „Initiative Westerwald im Wandel“.

Westerburg. Die Initiative Westerwald im Wandel lädt am 18. März um 19 Uhr in die Aula der Berufsbildenden Schule, Hofwiesenstraße 1 in Westerburg ein. Gezeigt wird der Film „Die Strategie der krummen Gurken“. Die gesamte Ernte – ob gut oder schlecht, krumm oder gerade – wird auf alle 260 Mitglieder verteilt.

In der anschließenden Diskussion werden gemeinsam Möglichkeiten erarbeitet, auch hier im Westerwald noch mehr regionales Biogemüse anzubauen und zu konsumieren. Über 50 Personen haben bereits eine Absichtserklärung ausgefüllt, in der sie ihr Interesse an einer wöchentlichen Abnahme kundgetan haben. Zwei Regionalläden wollen ihr Gemüseangebot ebenfalls aus der Region beziehen. Angedacht ist es, mehrere Depots über den Westerwald verteilt einzurichten, die wöchentlich mit frischem Biogemüse aus der Region versorgt werden.

Weitere Informationen unter 02663-9146527, E_Mail: info@westerwaldimwandel.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Neue Mogendorfer Schulleiterin: Ohne klare Worte läuft nichts

„Pädagogik darf nicht stehen bleiben“ ist das Credo der neuen Mogendorfer Schulleiterin. Carola Löffler ...

Hochwertiger Magerrasen von Verbuschung befreit

Mit Hilfe PS-starker Mulchfahrzeuge wurde ein hochwertiger Biotopkomplex bei Elsoff gepflegt. Hochwertiger ...

Kann denn Liebe Sünde sein?

Von Eva Klein

„Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ...

Weniger Unfälle – Die Polizei Montabaur zieht positive Bilanz

Die Polizeiinspektion Montabaur kann für das Jahr 2013 eine positive Bilanz ziehen, weil die Gesamtzahl ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters auf Gesundheitsmesse

Auf einen erfolgreichen Messetag blickt das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters sucht Praktikanten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters bietet wieder ein Jahrespraktikum für junge Leute an, die den Alltag ...

Werbung