Werbung

Nachricht vom 11.03.2014    

Krankenhaus Dierdorf/Selters auf Gesundheitsmesse

Auf einen erfolgreichen Messetag blickt das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters zurück. In Bad Marienberg informierten sich viele der Besucher am Stand und bei Vorträgen der Klinik.

Krankenhaus Dierdorf/Selters bei der Gesundheitsmesse in Bad Marienberg. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Am Messetag informierten sich Besucher am Stand des Evangelischen Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters. Es standen die Zeichen auf Aktivität. Diplom-Psychologin Heidrun Weese-Alebiosu bot die Möglichkeit auf dem Messetag, Aufmerksamkeit, Flexibilität und Reaktionszeit der Interessierten zu testen. Die Auswertung durch das Computerprogramm fiel trotz des lebhaften Treibens rundum meist zufriedenstellend aus.

Kniffliges hatte sich Hanno Drießen einfallen lassen. Die Umrisse eines Sterns waren mit einem Stift nachzuziehen, während das Auge die Hand nur über einen Spiegel wahrnahm. Die Schwierigkeiten, die das den meisten bereitete, waren eine gute Gelegenheit, über die Funktionsweise und die „Verdrahtung“ des Gehirns zu sprechen.



Um eine große Gefahr fürs Gehirn ging es auch im Vortrag des neurologischen Chefarztes Dr. Benjamin Bereznai: um den Schlaganfall. Er schilderte, was eine „Stroke unit“ ist, wie sie im Krankenhaus in Selters zu finden ist, und was diese Schlaganfall-Spezialabteilung für Patienten tun kann.

Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts war das Thema „Zucker“. Als Ärztin beleuchtete Ingrid Engelmann das Thema in dem Vortrag „Ist Diabetes bald heilbar?“, am Stand gab Andrea Graw Informationen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Weitere Artikel


Neue Mogendorfer Schulleiterin: Ohne klare Worte läuft nichts

„Pädagogik darf nicht stehen bleiben“ ist das Credo der neuen Mogendorfer Schulleiterin. Carola Löffler ...

Hochwertiger Magerrasen von Verbuschung befreit

Mit Hilfe PS-starker Mulchfahrzeuge wurde ein hochwertiger Biotopkomplex bei Elsoff gepflegt. Hochwertiger ...

Kann denn Liebe Sünde sein?

Von Eva Klein

„Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters sucht Praktikanten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters bietet wieder ein Jahrespraktikum für junge Leute an, die den Alltag ...

Jugendkriminalität frühzeitig Grenzen setzen

Zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Westerwälder Impulse – CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch“ im Sitzungssaal ...

Imker dienen dem Erhalt einer vielfältigen Natur

Natur beobachten und begreifen, der Umweltkompass soll dabei helfen. Im neu aufgelegten Umweltkompass ...

Werbung