Werbung

Nachricht vom 10.03.2014    

Einbruchserie am Wochenende im Stadtgebiet Hachenburg

In der Zeit von Freitag, den 7. März, 16 Uhr bis Montag, den 10. März, 7 Uhr wurden von unbekannten Tätern im Stadtgebiet von Hachenburg mehrere Einbrüche verübt. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Hachenburg. Im Schiessrain versuchten die unbekannten Täter erfolglos die Eingangstür und eine Terrassentür einer dortigen Tierarztpraxis aufzubrechen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 200 Euro.

In der Schulstraße brachen vermutlich die gleichen unbekannten Täter eine rückwärtige Eingangstür der dortigen Realschule Plus auf und gelangten so in das Schulgebäude. Im weiteren Verlauf brachen die unbekannten Täter noch zwei Innentüren auf bevor sie ohne Beute den Tatort verließen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 1.500 Euro.

Durch Aufbrechen einer Seitentür gelangten unbekannte Täter im Steinweg in die dortige Kindertagesstätte. Zuvor hatten sie sich bereits erfolglos an mehreren Fenstern und zwei Außentüren zu schaffen gemacht. In einem dortigen Büro wurde ein Schrank gewaltsam geöffnet und ein Bargeldbetrag in derzeit nicht bekannter Höhe entwendet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 5.000 Euro.

Durch Aufbrechen einer rückwärtigen Eingangstür gelangten unbekannte Täter in der Leipziger Straße in die dortige Burggartenschule. Hier wurden weiterhin mehrere Klassenräume durchwühlt und eine Bürotür aufgebrochen. Aus einem Büroraum wurden ein Notebook der Marke HP und ein Bargeldbetrag in derzeit nicht bekannter Höhe entwendet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 6.000 Euro.



Die Polizei Hachenburg geht in allen vier Fällen von einem Tatzusammenhang aus. Wem sind im oben genannten Tatzeitraum im Stadtgebiet von Hachenburg verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte unter Telefon 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg:
„Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen. Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest. Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären. Wie Sie Diewww.polizeiberatung.de target=_blank>www.polizeiberatung.de.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Imker dienen dem Erhalt einer vielfältigen Natur

Natur beobachten und begreifen, der Umweltkompass soll dabei helfen. Im neu aufgelegten Umweltkompass ...

Jugendkriminalität frühzeitig Grenzen setzen

Zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Westerwälder Impulse – CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch“ im Sitzungssaal ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters sucht Praktikanten

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters bietet wieder ein Jahrespraktikum für junge Leute an, die den Alltag ...

Pferdezucht erweitert das Angebot auf dem Birkenhof

Das pferdesportliche Angebot auf dem Birkenhof in Bonefeld - seit vielen Jahren Stammsitz des Reitvereins ...

Demos legen am Samstag Koblenz lahm

Für kommenden Samstag (15.3.) wurde eine öffentliche Kundgebung „Rechts“ in Koblenz angemeldet. Gleichzeitig ...

PKW-Aufbruch in Hachenburg – Zeugen gesucht

Am Sonntag, den 9. März, in der Zeit von 11.40 Uhr bis 12.05 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Hachenburg, ...

Werbung