Werbung

Nachricht vom 06.03.2014    

Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

Beim Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ sind 100 Innovationen gesucht, die die Zukunftsperspektiven ländlicher Regionen stärken. Gefragt sind gute Ideen und Projekte aus allen Regionen Deutschlands, die eine Plattform verdienen, auf der sie wahrgenommen werden.

Dr. Andreas Nick empfiehlt den diesjährigen Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“.

Montabaur. Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 205 Montabaur, Dr. Andreas Nick, möchte alle Unternehmen, Forschungsinstitute, Städte, Kommunen, die Landkreise, Kunst- und Kultureinrichtungen, soziale und kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine sowie Verbände aufrufen, am diesjährigen Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ teilzunehmen.

Zum Thema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ zeichnen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank wegweisende Ideen für die ländlichen Regionen der Zukunft aus.

Auf der Homepage www.ausgezeichnete-orte.de erfahren Sie mehr über den Wettbewerb und die Teilnahmebedingungen. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 30. April 2014.

„Ich wünsche allen Bewerbern viel Glück und Erfolg bei ihrer Teilnahme“, sagt der Abgeordnete Andreas Nick.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall-Zeugen aus dem Westerwald dringend gesucht

Die Verkehrspolizei sucht dringend die Insassen zweier Wohnmobile, die als wichtige Zeugen eines schweren ...

150 Pfarrer beim Propsteitag in Herborn

Das Spannungsfeld zwischen Kirche und Politik war Thema des diesjährigen Propsteitages in Herborn. Die ...

Musikalischer Nachmittag in der Stadthalle Bad Marienberg

Der Ballettsaal „Contessa“ lädt zum musikalischen Nachmittag am
Samstag, dem 5. April in der Zeit von ...

Jugendtaxi Selters weiter in der Erfolgsspur

Auf eine sehr erfolgreiche Bilanz kann das im Jahre 2001 ins Leben gerufene Projekt „Jugendtaxi“ zurückblicken. ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wandert um Fluterschen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. wandert am Sonntag, den 16. März, auf dem Panoramaweg rund um ...

Postkartenaktion junger Unternehmer

„Uns reicht’s! Ihr verschleudert unsere Zukunft!“ lautet der Slogan der Protestpost an Abgeordnete des ...

Werbung