Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Fachtagung zum Thema "Leichte Sprache"

Die Fachtagung "Behinderte Sprache oder behindert Sprache?" findet in Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie, des Hiba Wissen und des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am 20. März statt. Anmeldungen sind noch möglich.

Altenkirchen. "Logo", die Nachrichtensendung für Kinder, ist auch bei Erwachsenen beliebt. Hier werden Nachrichten ganz einfach erklärt, so dass jeder sie gut versteht. Das ist längst nicht in allen Lebensbereichen so. In vielen Briefen und Formularen von Ämtern, Presseberichten, Gottesdiensten oder Reden gibt es unpersönliche Formulierungen und viele Fremdwörter.

Diese Texte werden oft von vielen Menschen nicht verstanden. Dadurch entstehen häufig Missverständnisse, Ärger und oft auch mehr Arbeit, besonders bei Behörden und Institutionen. Deshalb ist Leichte Sprache ein Thema der Inklusion, das nicht nur Menschen mit Behinderung betrifft.
Die Tagung "Behinderte Sprache oder behindert Sprache?" der Evangelischen Landjugendakademie (LJA) Altenkirchen, des Hiba in Wissen und des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen beleuchtet das Thema Leichte Sprache aus verschiedenen Blickwinkeln. Fachkundige Referentinnen und spannende Workshops erwarten die Teilnehmer am Donnerstag, 20. März in den Räumen der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen.

"Ohrenkuss"-Chefredakteurin Dr. Katja de Bragança, Journalistin Christiane Link und Gisela Holtz vom "Netzwerk Leichte Sprache" zeigen in Impulsvorträgen und praxisnahen Workshops, wie Sprache funktioniert, die jeder versteht. Interessierte können sich bis 5. März anmelden.



Die Veranstaltung ist für alle offen, die möchten, dass ihre Reden, Schreiben und Texte von möglichst vielen Menschen gut verstanden werden. Besonders angesprochen sind Mitarbeitende von Behörden, Medien, Vereinen, Kirchengemeinden und Schule, aus Politik und Öffentlichkeit, aber auch alle Interessierten.
In Workshops wird an praktischen Beispielen mit leichter Sprache gearbeitet. Es werden Texte in einfacher Sprache geschrieben und Gottesdienste für alle vorbereitet.
Dr. Katja de Bragança zeigt, wie ein Presseartikel in leichter Sprache entsteht. Sie leitet mit "Ohrenkuss" eine Zeitung, die von Menschen mit Down-Syndrom gemacht wird. Ziel der Tagung ist es, dass die Teilnehmenden möglichst viel für ihren eigenen Alltag mitnehmen.
Mit Impulsvorträgen, Diskussion und alltagstauglicher Textarbeit trägt die Tagung dazu bei, leichte Sprache zu fördern. Damit setzen LJA-Chefin Anke Kreutz, Christof Weller von der Beratungsstelle des Hiba und Pfarrer Hans-Jürgen Volk ihre gemeinsame Reihe zu Inklusion fort.

Die Tagung findet am Donnerstag, 20. März, von 10.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen der Evangelische Landjugendakademie, Dieperzbergweg 13 – 17 in Altenkirchen statt. Die Teilnahmegebühr (inklusive Mittagessen) beträgt 20 Euro. Mehr Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier http://www.hibaev-ak.de/journal/



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Naturerlebnisse in drei Landkreisen auf einen Blick

Der Umweltkompass 2014 mit vielen Veranstaltungen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Konversion der ehemaligen „Wäller-Kaserne“ in Westerburg

Die ehemalige Wäller-Kaserne in Westerburg wird für eine zivile Nachnutzung umgebaut. Wirtschaftsministerin ...

Westerwald Bank macht Azubis fit

„Gesund von Anfang an“ - Das ist die Überschrift eines neuen Bausteins im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ...

Kinder spielen für krebskranke Kinder Fußball

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Atzelgift/Nister richtete zum 6. Mal das Fußball-Benefiz-Turnier vom ...

BUND ruft zum „Plastikfasten“ auf

Harry Neumann, Kreisvorsitzender des BUND Westerwald und Landesvorsitzender des BUND, ruft die Mitbürger ...

Tabea Schönborn als Freiwillige in Indien

Sechs Wochen lang arbeitete Tabea Schönborn als Freiwillige in Indien. Die 21-Jährige aus Maxsain unterrichtete ...

Werbung