Werbung

Nachricht vom 04.03.2014    

Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, den 29. März begeben sich Kinder und Jugendliche von 6 bis17 Jahren in Hachenburg auf die Spuren der Wildkatze. Da die Teilnehmerzahl auf maximal 25 begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.

Foto. Harry Neumann.

Hachenburg. "Auf den Spuren der Wildkatze - Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche“ lautet das Angebot des Forstamts Hachenburg, In der Burgbitz 4, unter der Schirmherrschaft von Forstamtsleiter Harald Hericks.

Spannende Workshops "Bildung für die Katz" für Kinder und Jugendliche von 6 bis17 Jahren finden am Samstag, den 29. März von 11 Uhr bis 16 Uhr statt.

Die Themen umfassen: Biologie der Wildkatze, Nahrungskette, Wildkatzenquiz, Wildkatzen-Memory, Wildkatzenmasken bemalen, Rettungsnetz für die Wildkatze, "Lebensraumspiel", "Trittsteinspiel", Lockstockmethode, Natur- und Artenschutz, "Aus dem Leben einer Wildkatze" - "ein neues Wildkatzenjahr beginnt", "Wildkatzensteckbrief", "Wir sind wild und wollen es bleiben" und vieles mehr. Ein spannender Film und viele Fotos aus dem Westerwald führen in das Thema ein.



Leitung: Harry & Gabriele Neumann, Karen Bell, Dr. Susanne Werz-Rückewold, Konstantin Müller, BUND Westerwald, Monika Runkel, Leiterin Forstliches Bildungszentrum Hachenburg

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Kinder/Jugendliche. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Da es auch ins Gelände geht, bitte festes Schuhwerk und angemessene Kleidung mitbringen. Kostenbeitrag: 5 Euro.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 26. März unter Telefon 02626-926 441 oder gabriele@harry-neumann.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


BUND ruft zum „Plastikfasten“ auf

Harry Neumann, Kreisvorsitzender des BUND Westerwald und Landesvorsitzender des BUND, ruft die Mitbürger ...

Fit in die Kommunalpolitik

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises weist auf das nächste Workshop-Angebot der Reihe "Mehr ...

Starke Angebote für Kinder und Jugendliche im Westerwaldkreis

Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt vor. Die Programmmacher, das Team der Kreisjugendpflege, ...

Tabea Schönborn als Freiwillige in Indien

Sechs Wochen lang arbeitete Tabea Schönborn als Freiwillige in Indien. Die 21-Jährige aus Maxsain unterrichtete ...

Gerrit Müller trifft Julia Klöckner

Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende unterstützt den Renneroder VG-Bürgermeisterkandidaten im Kommunalwahlkampf. ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung