Werbung

Nachricht vom 04.03.2014    

Tabea Schönborn als Freiwillige in Indien

Sechs Wochen lang arbeitete Tabea Schönborn als Freiwillige in Indien. Die 21-Jährige aus Maxsain unterrichtete Kinder in Bangalore. Die Zeit zwischen Schule und Studium sinnvoll überbrücken war ein großer Wunsch von Tabea Schönborn.

Tabea Schönborn im Unterricht. Foto: Privat

Maxsain. „Nach meinem Abitur war es mir wichtig, etwas zu machen, mit dem ich Menschen helfen und meinen eigenen Horizont erweitern kann. Deshalb entschied ich mich dafür, Freiwilligenarbeit zu machen“, sagt die 21-Jährige aus Maxsain. Dass ihr Traumland Indien heißt, wurde bei der Recherche im Internet schnell klar. Auf www.VoluNation.com fand sie ihr Wunschprojekt in Bangalore. Sechs Wochen lang unterrichtete sie dort als Freiwillige an einer Schule.

Kurz nach ihrer Ankunft in Südindien lernte sie „ihre“ Schützlinge kennen. „Wundervolle Kinder, von denen jeder andere, mich eingeschlossen, eine Menge lernen kann. Einige von ihnen haben Behinderungen oder Beeinträchtigungen, doch ich habe noch nie einen solchen Spaß am Lernen, solche Neugier und solchen Enthusiasmus erlebt. Wir unterrichteten zu fünft, meine Mitbewohnerinnen und zwei Männer, die ebenfalls Freiwillige waren, eine Klasse mit 23 Kindern, vor allem in Englisch und Mathe. Die Verständigung lief größtenteils in English ab und ging ohne größere Probleme vonstatten“, berichtet Tabea Schönborn.

„Ein typischer Tag begann um kurz vor acht, ich und meine Mitbewohnerinnen standen auf, damit wir pünktlich um neun Uhr an der Schule waren. Jeden Morgen nahmen wir eine Rikscha von der Unterkunft zur Schule. Da wir zu dritt waren und die Fahrt an sich auch nicht teuer war - 20 Rupien, also in etwa 30 Cent pro Fahrt - hat mich das nicht gestört, außerdem hatte man so die Möglichkeit, ins echte Leben Indiens einzutauchen“, erzählt sie.

In der Schule aßen die Kinder bereits, als die Freiwilligen ankamen. Man setzte sich zu den Lehrern an einen Tisch und frühstückte mit. Nachdem alle gegessen hatten, begann der Unterricht, der, da eine Lehrerin fehlte, stets mit einer Klasse verbracht wurde. „Zu Beginn versuchten wir, einen Überblick über das Können der Klasse zu gewinnen und teilten sie dann meist nach Niveau in kleinere Gruppen auf, um besser mit ihnen arbeiten zu können. Die Arbeitsmaterialien dort sind recht begrenzt, also suchten wir im Internet und erinnerten uns an unsere eigene Grundschulzeit, um gute Ansätze zum Unterrichten zu haben“, erzählt sie.



Die Unterrichtszeiten werden von einer Teepause für Lehrer und Freiwillige am Vormittag und dem Mittagessen unterbrochen. Schulschluss ist jeden Tag um 15 Uhr. Danach besteht die Möglichkeit, in die Unterkunft zu fahren, etwas mit anderen Freiwilligen von VoluNation zu unternehmen oder mit den Kindern noch Zeit zu verbringen. „Das haben wir ganz unterschiedlich gehandhabt. Nachmittags haben wir oft mit den Kindern gespielt, gebastelt oder uns Kannada, die Landessprache, beibringen lassen. Dann ist es auch möglich, diejenigen Kinder, die nicht in der eigenen Klasse sind, kennen zu lernen. An diese Stunden nach dem Unterricht erinnere ich mich besonders gern. Eines Tages, kurz bevor ich Indien verließ, haben alle Kinder aus meiner Klasse ein Theaterstück eingeübt und für mich aufgeführt. Wirklich bewegend!“

Besonders beeindruckend waren neben der Arbeit mit den Kindern auch die Erkundungstouren durch Bangalore. „Wir haben Tempel besucht und sind durch alte und neue Stadtviertel geschlendert. Bangalore ist riesig, es dauert ewig, bis man alles gesehen hat. Die Leute sind wahnsinnig aufgeschlossen, interessiert und freundlich.“

Die sechs Wochen, die Tabea Schönborn in Bangalore verbracht hat, wird sie wohl für immer in guter Erinnerung behalten. „Die Arbeit mit den Kindern war fantastisch und eine neue Kultur kennen zu lernen hat mich erwachsener werden lassen und meinen Studienwunsch und den Wunsch, mit Kindern zu arbeiten, gestärkt. Ich habe eine völlig neue Sichtweise auf Not. Zudem habe ich neue Freunde gefunden, mit denen ich auch jetzt noch in regem Kontakt stehe und die ich nächstes Jahr besuchen werde.“

VoluNation ist Spezialist für weltweite Freiwilligenarbeit. Neben einem umfassenden Beratungsangebot bietet VoluNation kurzfristig buchbare Freiwilligenprojekte in mehreren Staaten Afrikas, Asiens und Südamerikas an. Weitere Informationen sind im Internet unter www.VoluNation.com erhältlich.




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fledermausnacht im Westerwald: Auf den Spuren der nächtlichen Jäger

Am Samstag, 23. August 2025, lädt die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz gemeinsam mit dem Campingpark Kopper ...

Heimspiel am Nürburgring: Enrico Förderer trotzt Herausforderungen in der GT4 Germany

Am dritten Rennwochenende (8. bis 10. August 2025) der "ADAC GT4 Germany 2025" erlebten 78.000 Zuschauer ...

Schwerer Sturz: Radfahrer auf Zufahrtsstraße zur Hardtermühle verunglückt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag, dem 15. August 2025, auf der Zufahrtsstraße zur Hardtermühle ...

Wälder der Zukunft: Exkursion mit Försterin des Jahres

Der Klimawandel stellt den Wald vor große Herausforderungen. Das Forstamt Hachenburg lädt zu einer spannenden ...

Verbandsgemeinde Montabaur bringt Energiespar-Tipps und Förderinfos nach Gackenbach

Am Donnerstag, 21. August 2025, wird in Gackenbach die Gelegenheit geboten, mehr über die Senkung von ...

Spatenstich für Mensa-Erweiterung an der Overberg Grundschule in Siershahn

Am 14. August 2025 fiel in Siershahn mit einem symbolischen Spatenstich der Startschuss für ein bedeutendes ...

Weitere Artikel


Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, den 29. März begeben sich Kinder und Jugendliche von 6 bis17 Jahren in Hachenburg auf die ...

BUND ruft zum „Plastikfasten“ auf

Harry Neumann, Kreisvorsitzender des BUND Westerwald und Landesvorsitzender des BUND, ruft die Mitbürger ...

Fit in die Kommunalpolitik

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises weist auf das nächste Workshop-Angebot der Reihe "Mehr ...

Gerrit Müller trifft Julia Klöckner

Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende unterstützt den Renneroder VG-Bürgermeisterkandidaten im Kommunalwahlkampf. ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Taifun-Hilfe mit Topmodel

Junge Westerwälder unterstützen Katastrophen-Opfer auf den Philippinen. Eine Schule konnte wiederaufgebaut ...

Werbung