Werbung

Nachricht vom 02.03.2014    

Fahren unter Drogeneinfluss und Verkehrsunfallflucht

Die Polizisten der Inspektion Montabaur verbrachten die Karnevalstage mit verstärkten Verkehrskontrollen, um verantwortungslose Fahrer rechtzeitig aus dem Straßenverkehr zu ziehen. In zwei Fällen wurde Fahren unter Drogeneinfluss festgestellt. Außerdem gab es noch einen Fall von Verkehrsunfallflucht.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Montabaur: Bereits am Donnerstag, 27. Februar, 11.05 Uhr kam es am Konrad-Adenauer-Platz zu einem Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Eine 26-jährige PKW-Fahrerin parkte in einer Parkbox und stellte bei ihrer Rückkehr einen Schaden hinten links fest. Vermutlich hatte ein bisher unbekannter PKW-Fahrer links daneben ausgeparkt und dabei den Schaden verursacht. Der Verursacher verließ anschließend die Unfallstelle ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Am Donnerstag, 27. Februar, um 1.41 Uhr wurde in der Ringstraße Hillscheid ein 20-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Montabaur kontrolliert. Dabei wurden deutliche Hinweise auf den Konsum von Drogeneinfluss festgestellt.



Am Samstagmorgen gegen 11.16 Uhr wurde in der Selterser Schützstraße ein 27-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg festgestellt und in der folgenden Verkehrskontrolle erhärtete sich der Verdacht auf das Fahren unter Drogeneinfluss.

In beiden Fällen wurde eine Blutprobe durchgeführt und Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Fahrens unter Drogeneinfluss erstattet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Diebstahl auf Pumptrackgelände in Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

In Hachenburg ereignete sich ein Diebstahl, der die örtliche Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter entwendeten ...

Engagement im Westerwald: 4.600 Euro für Kinderhospizarbeit gesammelt

Drei Initiativen aus dem Westerwald haben mit kreativen Aktionen die Kinderhospizarbeit unterstützt. ...

Stöffel-Race 2025 in Enspel: Ein Marathon durch Basalt und Dreck

Am ersten Juliwochenende (5. bis 6. Juli) verwandelt sich der Stöffelpark in Enspel traditionell in eine ...

Weitere Artikel


Viele Streitereien mit Körperverletzung

Mehrere Streitfälle mit Körperverletzung musste die Polizei Montabaur am Karnevalswochenende klären. ...

Chaoten unterwegs im Westerwald

Sachbeschädigungen, versuchter Einbruchdiebstahl und Bedrohung sind die Delikte, die die Polizeiinspektion ...

Auf Missstände am ICE-Bahnhof Montabaur hingewiesen

In einem Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube sowie dem Konzernbevollmächtigten der ...

Kulturprogramm der Stadt Montabaur im März

Nach dem großen Karnevalsfinale mit großer Kinderkappensitzung in Eschelbach, Kinderfastnacht in Elgendorf ...

Neue Kleiderkammer in Hachenburg

Die Evangelische Kirchengemeinde gibt gut erhaltene Kleidung an Bedürftige ab. Donnerstags können Kleiderspenden ...

Geistig und körperlich fit bis ins höchste Alter

Ein ebenso einfaches wie wirksames Modellprojekt startet im April im Buchfinkenland im „Regelbetrieb“. ...

Werbung