Werbung

Nachricht vom 02.03.2014    

Kulturprogramm der Stadt Montabaur im März

Nach dem großen Karnevalsfinale mit großer Kinderkappensitzung in Eschelbach, Kinderfastnacht in Elgendorf und Rosenmontagszug in Eschelbach verlagern sich die kulturellen Aktivitäten wieder in die Stadthalle Haus Mons Tabor.

Montabaur. In der Stadthalle Haus Mons Tabor wird am Samstag, den 15. März, um 19 Uhr ein Benefizkonzert aus Anlass des 20. Todestages des Musikdirektors Hans Lingerhand veranstaltet. Das Gemeinschaftskonzert, organisiert vom MGV Mendelssohn Bartholdy 1855 e.V. Montabaur, wird von den Chören MGV „Eintracht“ 1874 Weißenthurm e.V., GC „Thalia“ Ebernhahn, MGV „Eintracht“ 1905 Nentershausen e.V., MGV „Frohsinn“ 1875 Elz e.V. und dem Netphener Gesangverein 1861 e.V. zu Ehren des Musikdirektors Hans Lingerhand mitgestaltet.

Der Eintritt ist frei; um eine Spende für karitative Zwecke wird gebeten. Information unter www.mendelssohn-bartholdy-montabaur.de.

Am Sonntag, den 16. März, um 15 Uhr findet in der Stadthalle Haus Mons Tabor (kleiner Saal) eine Kinderveranstaltung mit den „KOmilites“ statt. Das Blechbläserquintett Komilites besteht aus ehemaligen und aktiven Militärmusikern des Heeresmusikkorps 300 Koblenz. Sie spielen in klassischer Besetzung: Trompeten, Horn, Posaune und Tuba.

Konzerte für Kinder verpacken sie in musikalische Märchen, verwandeln dabei die Tuba in einen Elefanten, das Horn in einen Schwan und ihren Trompeter in einen historischen Kavallerie- Soldaten. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 5 Euro, an der Tageskasse 6 Euro. Veranstalter: Stadt Montabaur: www.montabaur.de.

Im Rahmen der „Internationalen Konzerttage Mittelrhein“ gibt es wieder die immer beliebter werdenden Klassik-Konzerte in Montabaur zu hören. Die „Meistermusiker“ bieten ein hochkarätiges Programm. Am Freitag, den 21. März findet um 18 Uhr in der Stadthalle Montabaur ein Konzert statt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erwünscht unter Telefon 02661-620-259. Weitere Information: www.ikm-mitelrhein.de.



Ebenfalls am Freitag, den 21. März, liest die Autorin Martina Rosenberg um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur aus ihrem Buch „Mutter, wann stirbst du endlich? Wenn die Pflege der kranken Eltern zur Zerreißprobe wird.“

Martina Rosenberg erzählt die Geschichte einer ganz normalen Familie, für die das Leben durch die Extrembelastung der Pflege der schwer kranken Eltern zum Albtraum wurde. Es ist die Geschichte ihrer eigenen Familie. Die Mutter erkrankt an Demenz, der Vater erleidet einen Schlaganfall, und Schritt für Schritt muss die Tochter die Verantwortung und Organisation des elterlichen Lebens übernehmen. Verzweifelt versucht sie, allen Anforderungen gerecht zu werden – und scheitert, bis nach neun Jahren nur noch der Wunsch übrig bleibt: Mutter, wann stirbst du endlich?

An die Lesung anschließend findet eine Diskussion unter der Leitung von Uli Schmidt statt. Eintrittskarten kosten 4 Euro. Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Montabaur und Buchhandlung Reuffel. Veranstalter: Forum soziale Gerechtigkeit, Stadtbibliothek Montabaur und Buchhandlung Reuffel. Informationen unter: www.stadtbibliothek-montabaur.de.

Am Sonntag, den 30. März, veranstaltet die katholische Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten in ihrer Kirche um 16 Uhr ein Benefizkonzert für die neue Orgel mit dem Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten.

Der Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten wurde im Jahr 2002 gegründet. Seitdem haben über 250 junge Sängerinnen und Sänger hier ihre erste vokale Ausbildung genießen dürfen. Derzeit zählt der Chor 75 Mitglieder, unterteilt nach Altersstufen in drei Chorgruppen. Das Repertoire reicht von kleinen religiösen und weltlichen Gesängen über geistliche Kantaten, Choräle und Kanons bis hin zu größeren Bühnenstücken. Information: www.kath-kirche-montabaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Fahren unter Drogeneinfluss und Verkehrsunfallflucht

Die Polizisten der Inspektion Montabaur verbrachten die Karnevalstage mit verstärkten Verkehrskontrollen, ...

Viele Streitereien mit Körperverletzung

Mehrere Streitfälle mit Körperverletzung musste die Polizei Montabaur am Karnevalswochenende klären. ...

Chaoten unterwegs im Westerwald

Sachbeschädigungen, versuchter Einbruchdiebstahl und Bedrohung sind die Delikte, die die Polizeiinspektion ...

Neue Kleiderkammer in Hachenburg

Die Evangelische Kirchengemeinde gibt gut erhaltene Kleidung an Bedürftige ab. Donnerstags können Kleiderspenden ...

Geistig und körperlich fit bis ins höchste Alter

Ein ebenso einfaches wie wirksames Modellprojekt startet im April im Buchfinkenland im „Regelbetrieb“. ...

A-Capella-Männerchor „Da capo“ tritt in Neunkirchen auf

Ein Konzert mit dem A-Capella Männerchor „Da Capo“ findet am Samstag, den 22. März um 16 Uhr in der Evangelischen ...

Werbung