Werbung

Nachricht vom 02.03.2014    

Malberg außer Rand und Band - Grandioser Umzug

Der Karnevalsumzug in Malberg verzeichnete in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung bei den Teilnehmern und mausert sich einem wahrlich großen Umzug. Da kommen die Jecken aus der gesamten Region und geben sich ein Stell-dich-ein mit ihren Wagen und Fußgruppen. Die Malberger Tollitäten genossen das turbulente Geschehen.

Prinz Christian I. und Prinzessin Ulrike I. (Längricht) grüßten das Narrenvolk. Fotos: anna

Malberg. „Die Jahreszahl ist einerlei, wir sind mit Herz immer dabei“! Unter diesem Motto feierte die KG „Rot-Weiß“ Malberg in diesem Jahr ihren Karneval und tat dies am Samstag mit einem Umzug mit Rekordbeteiligung. Insgesamt 54 Wagen und Fußgruppen, darunter allein sieben Musikkapellen aus der Region, gestalteten den Umzug, mehr als 870 kleine und große Narren gingen mit.

Von einem Zuschauerrekord war die Veranstaltung allerdings weit entfernt, denn Zaungäste hatten sich bedeutend weniger eingefunden als in vergangenen Jahren. Denen, die da waren, bot sich allerdings ein kunterbuntes Bild mit reichlich geworfenen Kamellen und sonstigen Leckereien.

Da waren die Klassiker wie Cowboys und Indianer ebenso im Umzug vertreten wie eine Gruppe Gummibärchen, wilde Piraten und schaurig-schöne Hexen. Sogar eine große Gesellschaft Wesser Neandertaler hatte den Weg nach Malberg nicht gescheut. Die Karnevalsfreunde Dauersberg feierten schon jetzt, oder immer noch, Oktoberfest und die Banana Party Crew vertrat die Auffassung: „Wir feiern bis wir gelb sind“.

Ebenfalls gefeiert wurde auf dem Tebartz-Luxus-Lokus, dem Sitz des Protzbischofs von Limburg. Einen hübschen Wagenaufbau hatten die Karnevalisten aus Katzwinkel gezimmert, die ihren Ort mit dem Zweitnamen Oberholzklau benannten. Fußballer und Vogelscheuchen, sowie die Golden Girls als Pharaonen bereicherten den Umzug mit ihren herrlichen Kostümen. Doch nicht nur Landratten waren da unterwegs, auch eine große Nachbildung der Titanic schipperte durch die Malberger Straßen und bei den Wäller Airlines war der Absturz vorprogrammiert. Lustige Strick-Lieseln hatten sich in den Umzug eingereiht und auch eine kleine Gruppe von Geistern scheute nicht das helle Tageslicht um mit zu gehen.



Auch viele der Malberger Zaungäste waren sowohl kostümiert wie geschminkt und hatten teils ihre Häuser geschmückt. Immer wieder war „Malberg Helau“ zu hören und nicht nur die Zugteilnehmer hatten teils wärmende Getränke zu verteilen, die Zuschauer waren oft selbst bestens versorgt. Kinder hatten sich mit großen Taschen ausgestattet, um die vielen Kamelle, Popcorn und anderen Süßigkeiten darin verstauen zu können, die aus dem Zug ins Volk geworfen wurden.

Den Abschluss des Zuges bildeten natürlich die Wagen der KG Malberg. Dabei die Kinderprinzessin Maja I. (Krist) und ihr Kinderelferrat. Der große Elferrat und das Prinzenpaar Christian I. und Ulrike I. (Längricht) mit ihrem Gefolge.

Die musikalische Unterhaltung im Umzug kam von den Molzhainer Dorfmusikanten, dem Musikverein „Harmonie“ Elkenroth, dem Musikverein Luckenbach, Musikverein Steinebach, Musikverein Kausen, Musikverein Rot Weiß Nauroth und der Bindweider Bergkapelle. Nach dem Umzug startete im großen Festzelt die Karnevalsparty mit dem KG DJ Moll. (anna)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Weitere Artikel


A-Capella-Männerchor „Da capo“ tritt in Neunkirchen auf

Ein Konzert mit dem A-Capella Männerchor „Da Capo“ findet am Samstag, den 22. März um 16 Uhr in der Evangelischen ...

Neue Kleiderkammer in Hachenburg

Die Evangelische Kirchengemeinde gibt gut erhaltene Kleidung an Bedürftige ab. Donnerstags können Kleiderspenden ...

Kulturprogramm der Stadt Montabaur im März

Nach dem großen Karnevalsfinale mit großer Kinderkappensitzung in Eschelbach, Kinderfastnacht in Elgendorf ...

Die „feisten“ im Hachenburger Versuchslabor

„Ganz Schön Feist“ bereicherte bereits mehrmals erfolgreich das Programm der Hachenburger Kulturzeit. ...

Autofahrerin wendete auf der A3

Was macht man auf der Autobahn, wenn man die Ausfahrt verpasst hat? Eine 76 Jahre alte Frau aus dem Westerwald ...

25 Jahre Firma „Jung Kraftfahrzeuge“ in Mogendorf

1989 fing alles in Mogendorf an. 25 Jahre später ist Oliver Jung stolz darauf, sein Unternehmen ein Vierteljahrhundert ...

Werbung