Werbung

Nachricht vom 27.02.2014    

Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht in Bad Marienberg

Das Kulturamt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg präsentiert das Konzert „Von Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht…“ mit Sabine Orthey-Berns, Günter Orthey und Stephany Weber. Das Trio wird im Kultur-Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung konzertieren.

Sabine Orthey-Berns, Günter Orthey und Stephany Weber (von links) werden im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung konzertieren. Foto: Veranstalter

Bad Marienberg. Am Dienstag, 18. März, erwartet die Konzertbesucher in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein abwechslungsreiches und emotionsgeladenes Programm mit dem Titel: „ Von Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht…“.

Sabine Orthey-Berns (Mezzosopranistin am Staatstheater Darmstadt), Günter Orthey (Bariton) und Stephany Weber am Flügel möchten mit Liedern, Arien und Gedichten rund um die Liebe ihr Publikum verzaubern und somit an den großen Erfolg ihres letzten Auftritts in der Verbandsgemeinde im Herbst 2012 anknüpfen.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Foyer der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, der Eintritt beträgt 5 Euro an der Abendkasse.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


Betrunken, ohne Führerschein und PKW-Zulassung unterwegs

Die Polizei stellte am Mittwochnachmittag, 26. Februar, einen PKW-Fahrer, der ohne Kennzeichen durch ...

Erste Frühlingssignale am Arbeitsmarkt der Region

Im Westerwaldkreis sind 4.832 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Die Quote liegt unverändert bei ...

Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten

Der Hick Hack geht weiter... Wen sich Wutsänger Pigor vorknöpft, dem gnade Gott und der heilige Hugo. ...

D-Juniorinnen der SG Freirachdorf/Wienau erfolgreich

Am Samstag, den 22. Februar, wurden in Andernach die besten Hallenfußballmannschaften im Jugendbereich ...

Schulpatenschaft offiziell besiegelt

Das Verpackungs- und Logistik Unternehmen "hapack" Packmittel GmbH & Co. KG will zukünftig mit der ...

Freie Wähler der VG Selters formieren sich

Der politische Verein benennt seine Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat. Ziel der FWG: Mitgliederzuwachs ...

Werbung