Werbung

Nachricht vom 27.02.2014    

Schulpatenschaft offiziell besiegelt

Das Verpackungs- und Logistik Unternehmen "hapack" Packmittel GmbH & Co. KG will zukünftig mit der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges mittels der Initiative „Schulpatenschaften“ der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) zusammenarbeiten. Diese Vereinbarung wurde mit einer Patenschaftsurkunde besiegelt.

Unterzeichneten die Patenschaftsurkunde: (sitzend) Kai Liebe, Martin Schmidt, Richard Hover, (stehend) Michael Ortseifen, Joachim Hasdenteufel. Fotos: Julia Heinz

Montabaur. In den Räumlichkeiten der "hapack" Packmittel GmbH & Co. KG wurde die Urkunde von Schulleiter Kai Liebe und Betriebsleiter Martin Schmidt zur Initiative „Schulpatenschaften“ der IHK unterzeichnet. Sowohl die Schule, als auch das Unternehmen erhielten eine Ausfertigung.

Für Joachim Hasdenteufel, den Geschäftsführer von hapack, ist die Patenschaft eine „Win-Win-Situation“, denn je früher man sich als Schüler mit der Arbeitswelt auseinandersetzt, desto besser kann man seine Neigungen und Ziele herausfinden und dadurch lässt er sich später leichter in diese integrieren. Indes bedankte er sich bei seinem Bereichsleiter Schmidt, der sich für solche Kooperationen einsetzt.
Liebe ist derselben Meinung. Deshalb veranstaltet er seit vier Jahren jährlich einen Praxistag an der Schule, an dem nun auch hapack teilnehmen wird. Er möchte den Schülern Perspektiven aufzeigen und sie dabei begleiten und unterstützen. „Die Kooperation mit der hapack Packmittel GmbH & Co. KG ist ein weiterer, wertvoller Baustein für die praxisorientierte Ausbildung unserer Schüler“, erklärt Liebe.

Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK, erhofft sich durch die Patenschaft einen praktischen Bezug zum Schulunterricht und dass man dadurch besser den Schülern den Arbeitsalltag vermitteln kann. Diese haben schließlich nur Kenntnisse aus ihrer Umgebung und ihrem Erfahrungshorizont. Mit der Patenschaft wird ihnen jedoch eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten aufgezeigt. „Die Schüler erhalten einen Einblick in die Arbeitswelt, erweitern ihr Ausbildungsberufesprektrum und bekommen auf Wunsch die Chance, Erfahrungen über ein lehrreiches Praktikum zu sammeln. Das Unternehmen lernt frühzeitig seinen künftigen Nachwuchs kennen und kann Wissen über komplexe wirtschaftliche und technische Zusammenhänge direkt vermitteln.“, erläuterte Hover.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Initiative der IHK begann als Pilotenprojekt im Kreis Altenkirchen und gewann immer mehr an Zuspruch. „Jetzt knacken wir bald die 400 Grenze“, freut sich Hover. Diese stellt einen „roten Faden“ für die Kooperation dar und beinhaltet verschiedene Bausteine, die von beiden Seiten frei gewählt und zusammengestellt werden können. So haben die Schüler der Theodor-Heuss-Realschule plus unter anderem die Möglichkeit ein Praktikum im Patenunternehmen zu absolvieren oder hapack mit einer gegebenenfalls vorherigen Unternehmenspräsentation zu besichtigen. Ebenfalls soll ein Expertenvortrag für die Lehrer veranstaltet werden und darüber hinaus auch ein Schülerprojekt in der Schulwerkstatt mit Material und Werkzeug geben, das von hapack zu Verfügung gestellt wird.

Nach der Unterzeichnung der Urkunde betonte Liebe noch, dass man an den vorher festgelegten Aktivitäten und Projekten das Engagement von hapack bereits erkennen kann und er sich auf die Zusammenarbeit freue. (Julia Heinz)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Schulpatenschaft offiziell besiegelt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


D-Juniorinnen der SG Freirachdorf/Wienau erfolgreich

Freirachdorf/Wienau. Insgesamt zwölf Mannschaften trafen sich in dieser Endrunde um bei den D- Juniorinnen, um den Rheinlandmeister ...

Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Am Dienstag, 18. März, erwartet die Konzertbesucher in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein abwechslungsreiches ...

Betrunken, ohne Führerschein und PKW-Zulassung unterwegs

Steinefrenz. Am Mittwoch, dem 26. Februar fiel einer Streifenwagenbesatzung um 16.15 Uhr ein PKW auf, der ohne amtliche Kennzeichen ...

Freie Wähler der VG Selters formieren sich

Selters. Die Mitglieder der FWG in der Verbandsgemeinde Selters wählten während der Aufstellungsversammlung im Dorfgemeinschaftshaus ...

Dierdorf und Puderbach veranstalten gemeinsame Gewerbeschau

Dierdorf/Puderbach. Ein nahezu unschlagbarer Vorteil, den beide Vereine sehen, ist die zentrale Lage des Ausstellungsgeländes. ...

Mit professionellem Selbstmarketing zum neuen Job

Montabaur. Referentin ist Anke Hoffmann, Gründerin, Gesellschafterin und Prokuristin der Beratungsgesellschaft „trigon“, ...

Werbung