Werbung

Nachricht vom 26.02.2014    

Freie Wähler der VG Selters formieren sich

Der politische Verein benennt seine Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat. Ziel der FWG: Mitgliederzuwachs in Stimmenanteile ummünzen. Spitzenkandidat ist Fraktionsvorsitzender Hanno Steindorf.

Foto: Privat

Selters. Die Mitglieder der FWG in der Verbandsgemeinde Selters wählten während der Aufstellungsversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Ellenhausen ihre Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Selters am 25. Mai. Die VG-Liste führt Hanno Steindorf (Selters) an.

FWG-Vorsitzender Gerhard Stahl begrüßte die zahlreich erschienenen alten und neuen Mitglieder und besonders den Hausherrn, Ortsbürgermeister Herbert Jäger, Fraktionsvorsitzenden Hanno Steindorf, Edgar Köth als Ehrenvorsitzenden der FWG der VG Selters, Bürgermeister Klaus Müller und den stellvertretenden Kreisvorsitzenden der FWG des Westerwaldkreises, Christof Dickopf.

Nach deren Grußworten zog Klaus Müller Bilanz der jüngsten Wahlperiode und gab den Mitgliedern einen Rückblick über die Ratsarbeit im Vergleich zu den seinerzeit ins Auge gefassten Zielen. Sehr positive Entwicklungen innerhalb der Verbandsgemeinde Selters in den Bereichen Finanzen, Kinderbetreuung, Schulen, Feuerwehr sowie Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stellte er dabei heraus.

Aus den 20 Gemeinden und der Stadt Selters wurden anschließend 32 Kandidatinnen und Kandidaten für die VG-Liste gewählt, die einen Querschnitt durch alle Bevölkerungs- und Berufsgruppen darstellen und sich sowohl aus erfahrenen als auch kommunalpolitisch neuen Mitgliedern zusammensetzt.

Die FWG-Kandidaten für die VG-Liste:
1. Hanno Steindorf (Selters), 2. Sarah Reifenberg (Herschbach), 3. Gerhard Stahl (Sessenhausen), 4. Willi Löcher (Maxsain), 5. Cornelia Dickopf (Selters), 6. Frank Wirges (Hartenfels), 7. Karl-Heinz Kohlenberg (Goddert), 8. Thomas Kloft (Freilingen), 9. Philipp Frensch (Herschbach), 10. Werner Eiser (Sessenhausen), 11. Carolin Bruns (Schenkelberg), 12. Christoph Haubrich (Marienrachdorf), 13. Frank Eulberg (Weidenhahn), 14. Jürgen Dönges (Maroth), 15. Sabine Helling-Hannuschke (Selters), 16. Thomas Tönges (Maxsain), 17. Alexander Hannuschke (Herschbach), 18. Andreas Strüder (Hartenfels), 19. Hans-Peter Menngen (Ewighausen), 20. Edgar, Reifenscheidt (Nordhofen), 21. Holger Dickopf (Rückeroth), 22. Raimund Schneider (Freirachdorf), 23. Helmut Schuster (Steinen), 24. Andre Philippi (Maxsain), 25. Daniel Mosch (Hartenfels), 26. Nikolai Boiar (Selters), 27. Wolfgang Frensch (Herschbach), 28. Stefanie Schmidt (Freilingen), 29. Bernd Becker (Marienrachdorf), 30. Uli Schneider (Vielbach), 31. Herbert Jäger (Ellenhausen), 32. Eberhard Stein (Herschbach). Hinzu kommen 32 Ersatzkandidatinnen und -Kandidaten.



In Kürze wird die FWG der Verbandsgemeinde Selters in einer Klausurtagung die wichtigen politischen Ziele für die nächste Wahlperiode weiter beraten. Die FWGler halten das Ziel für 2014, das gute Ergebnis der Kommunalwahl 2009 weiter zu steigern, für realistisch und erreichbar.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Weitere Artikel


Schulpatenschaft offiziell besiegelt

Das Verpackungs- und Logistik Unternehmen "hapack" Packmittel GmbH & Co. KG will zukünftig mit der ...

D-Juniorinnen der SG Freirachdorf/Wienau erfolgreich

Am Samstag, den 22. Februar, wurden in Andernach die besten Hallenfußballmannschaften im Jugendbereich ...

Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht in Bad Marienberg

Das Kulturamt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg präsentiert das Konzert „Von Liebe, Leidenschaft und ...

Dierdorf und Puderbach veranstalten gemeinsame Gewerbeschau

Die beiden Gewerbevereine der Verbandsgemeinden planen für den 6. und 7. September eine gemeinsame Gewerbeschau ...

Mit professionellem Selbstmarketing zum neuen Job

Bei der Suche nach einem neuen Job ist die „Werbung in eigener Sache“ unerlässlich für den Erfolg. Aber ...

Verlorene Ladung und Diebstahl eines Motorrades

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung zweier Delikte im Westerwald. Es handelt ...

Werbung