Werbung

Nachricht vom 26.02.2014    

Freie Wähler der VG Selters formieren sich

Der politische Verein benennt seine Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat. Ziel der FWG: Mitgliederzuwachs in Stimmenanteile ummünzen. Spitzenkandidat ist Fraktionsvorsitzender Hanno Steindorf.

Foto: Privat

Selters. Die Mitglieder der FWG in der Verbandsgemeinde Selters wählten während der Aufstellungsversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Ellenhausen ihre Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Selters am 25. Mai. Die VG-Liste führt Hanno Steindorf (Selters) an.

FWG-Vorsitzender Gerhard Stahl begrüßte die zahlreich erschienenen alten und neuen Mitglieder und besonders den Hausherrn, Ortsbürgermeister Herbert Jäger, Fraktionsvorsitzenden Hanno Steindorf, Edgar Köth als Ehrenvorsitzenden der FWG der VG Selters, Bürgermeister Klaus Müller und den stellvertretenden Kreisvorsitzenden der FWG des Westerwaldkreises, Christof Dickopf.

Nach deren Grußworten zog Klaus Müller Bilanz der jüngsten Wahlperiode und gab den Mitgliedern einen Rückblick über die Ratsarbeit im Vergleich zu den seinerzeit ins Auge gefassten Zielen. Sehr positive Entwicklungen innerhalb der Verbandsgemeinde Selters in den Bereichen Finanzen, Kinderbetreuung, Schulen, Feuerwehr sowie Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stellte er dabei heraus.

Aus den 20 Gemeinden und der Stadt Selters wurden anschließend 32 Kandidatinnen und Kandidaten für die VG-Liste gewählt, die einen Querschnitt durch alle Bevölkerungs- und Berufsgruppen darstellen und sich sowohl aus erfahrenen als auch kommunalpolitisch neuen Mitgliedern zusammensetzt.

Die FWG-Kandidaten für die VG-Liste:
1. Hanno Steindorf (Selters), 2. Sarah Reifenberg (Herschbach), 3. Gerhard Stahl (Sessenhausen), 4. Willi Löcher (Maxsain), 5. Cornelia Dickopf (Selters), 6. Frank Wirges (Hartenfels), 7. Karl-Heinz Kohlenberg (Goddert), 8. Thomas Kloft (Freilingen), 9. Philipp Frensch (Herschbach), 10. Werner Eiser (Sessenhausen), 11. Carolin Bruns (Schenkelberg), 12. Christoph Haubrich (Marienrachdorf), 13. Frank Eulberg (Weidenhahn), 14. Jürgen Dönges (Maroth), 15. Sabine Helling-Hannuschke (Selters), 16. Thomas Tönges (Maxsain), 17. Alexander Hannuschke (Herschbach), 18. Andreas Strüder (Hartenfels), 19. Hans-Peter Menngen (Ewighausen), 20. Edgar, Reifenscheidt (Nordhofen), 21. Holger Dickopf (Rückeroth), 22. Raimund Schneider (Freirachdorf), 23. Helmut Schuster (Steinen), 24. Andre Philippi (Maxsain), 25. Daniel Mosch (Hartenfels), 26. Nikolai Boiar (Selters), 27. Wolfgang Frensch (Herschbach), 28. Stefanie Schmidt (Freilingen), 29. Bernd Becker (Marienrachdorf), 30. Uli Schneider (Vielbach), 31. Herbert Jäger (Ellenhausen), 32. Eberhard Stein (Herschbach). Hinzu kommen 32 Ersatzkandidatinnen und -Kandidaten.



In Kürze wird die FWG der Verbandsgemeinde Selters in einer Klausurtagung die wichtigen politischen Ziele für die nächste Wahlperiode weiter beraten. Die FWGler halten das Ziel für 2014, das gute Ergebnis der Kommunalwahl 2009 weiter zu steigern, für realistisch und erreichbar.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


D-Juniorinnen der SG Freirachdorf/Wienau erfolgreich

Am Samstag, den 22. Februar, wurden in Andernach die besten Hallenfußballmannschaften im Jugendbereich ...

Liebe, Leidenschaft und Sehnsucht in Bad Marienberg

Das Kulturamt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg präsentiert das Konzert „Von Liebe, Leidenschaft und ...

Betrunken, ohne Führerschein und PKW-Zulassung unterwegs

Die Polizei stellte am Mittwochnachmittag, 26. Februar, einen PKW-Fahrer, der ohne Kennzeichen durch ...

Dierdorf und Puderbach veranstalten gemeinsame Gewerbeschau

Die beiden Gewerbevereine der Verbandsgemeinden planen für den 6. und 7. September eine gemeinsame Gewerbeschau ...

Festnahmen junger Täter wegen mehrerer Einbrüche

Nicht nur im Bereich Betzdorf, auch im nahen Westerwaldkreis schlugen junge Täter mehrfach zu und auf ...

Bad Honnef AG und Flammersfeld weiterhin Partner

Am heutigen Dienstag, 25. Februar verlängerte die Verbandsgemeinde Flammersfeld die Konzessionen von ...

Werbung