Werbung

Nachricht vom 25.02.2014    

Einblicke in die Arbeit des Archivars für Bonner Studenten

Ende Januar 2014 besuchte Prof. Dr. Kölzer in Begleitung seiner wissenschaftlichen Mitarbeiter, Dr. Britta Mitschke und Dr. Tobias Weller sowie einer Gruppe von Studenten seines Oberseminars der Universität Bonn das Stadtarchiv Hachenburg.

Das Bild zeigt die Teilnehmer des Oberseminars mit Herrn Prof. Dr. Kölzer vor dem Eingang der Perlengasse 2.

Hachenburg. Prof. Dr. Kölzer, seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche und Neuere Geschichte sowie Archivkunde an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, nutzte die Gelegenheit an einem Samstagvormittag, von Kloster Marienstatt aus das Stadtarchiv Hachenburg aufzusuchen.

Im Rahmen einer dreistündigen Führung durch das Archiv und die in Vorbereitung befindliche stadtgeschichtliche Ausstellung „Hachenburg 1314-2014 - Streifzüge durch 700 Jahre Hachenburger Stadtgeschichte“ im historischen Gewölbekeller der Perlengasse 2, diskutierten der Stadtarchivar, Prof. Kölzer und die Seminarteilnehmer über das sich wandelnde Berufsbild des Archivars.

Die Aufgabenvielfalt eines kommunalen Archivs im 21. Jahrhundert mag überraschen: Im Mittelpunkt stehen nicht mehr alleine Sicherung und Erschließung von Archivgut für Nutzer, sondern – wie am Beispiel von Hachenburg aufgezeigt wurde – die Vorbereitung stadtgeschichtlicher Ausstellungen, der Kontakt zu Behörden und Museen, Fragen der Restaurierung von Archivalien und dreidimensionalem Exponaten, Beratung und Vorbereitung der Bürger bei Besuchen staatlicher Archive und Anleitung für effiziente Literatur- und Bildrecherchen im Kontext der Erstellung von Ortschroniken.



Die Einladung an die Seminarteilnehmer und Herrn Professor Kölzer, in diesem Jahr ein zweites Mal die Jubiläumsstadt zu besuchen, von dem reichen Angebot der Kulturzeit zu profitieren und im Rahmen einer Sonderführung des Stadtarchivars die stadtgeschichtliche Dauerausstellung im Hachenburger Lapidarium in der Perlengasse 2 in Augenschein zu nehmen, steht.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Hoher Betrag für Sprachförderung im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis wurde mit einem hohen Betrag im Finanzrahmen 2014 für die Sprachfördermaßnahmen in ...

25 Jahre Münz GmbH

Es begann vor 25 Jahren in einer angemieteten Gewerbeimmobilie in Leuterod im Westerwaldkreis. Vom Erkennen ...

Bildung im Fokus der WFG

Für die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft setzt sich die „ Westerwälder Wirtschaft“ (WFG) des ...

Keramik deutschlandweit - und im Westerwald mit dabei

Keramiker aus den Kreisen Neuwied und Westerwald laden am zweiten Wochenende (8. und 9.) im März ein, ...

Karneval in der Altstadt ist ein Garant für gute Stimmung

Karneval in der Hachenburger Altstadt, das bedeutet Spaß an der Freud für Jedermann. Die Aufrechterhaltung ...

IFD hilft Menschen mit Handicap bei Arbeitssuche

Es kann jeden treffen. Schnell kann ein Unfall zu einer bleibenden Behinderung führen. Der gewohnte Arbeitsplatz ...

Werbung