Werbung

Nachricht vom 24.02.2014    

Geschichts-Werkstatt Hachenburg stellt Damaskus vor

Beim Vortrag am 6. März um 19.30 Uhr im Löwensaal des Vogtshofs
steht diesmal Damaskus im Mittelpunkt. Die Referentin Salina Schmid Hasan, die dort gelebt hat und jetzt Hachenburg ihr Zuhause nennt, wird die Besucher mitnehmen auf eine Reise in eine der interessantesten und geschichtsträchtigsten Städte dieses Planeten.

Damaskus steht im Mittelpunkt des ersten Vortrages. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Die syrische Hauptstadt gilt als die älteste, durchgehend besiedelte Stadt der Welt und nicht nur deswegen ist eine Zeitreise durch ihr historisches und kulturelles Erbe ein eindrucksvolles Erlebnis. Heutzutage erreichen uns fast ausschließlich Schreckensbilder aus der „Wiege der Zivilisation“, wie die Syrer ihre Heimat nennen.

Dieser Vortrag jedoch soll einen Einblick gewähren in die Schätze und Schlüsselmomente dieser vielseitigen und pulsierenden Stadt, die geprägt wurde von Aramäern, Griechen, Römern, Osmanen und Franzosen sowie von Muslimen, Christen und Juden, und die bis vor Kurzem eine Oase des Friedens war.

Der Eintritt ist wie immer frei. Es wird um Voranmeldung gebeten, da die Platzanzahl begrenzt ist. Weitere Informationen bei der Geschichts-Werkstatt Hachenburg e.V., Sabine Herrmann, Tel.: 02662 - 94 99 90 und 0151 - 588 44 026 oder per E-Mail: gwh@geschichtswerkstatt-hachenburg.de, sabineherrmann.de@t-online.de oder www.geschichtswerkstatt-hachenburg.de.

Weitere Veranstaltungen der Geschichts-Werkstatt im Hachenburger Jubiläumsjahr 2014:
Mittwoch, 2. April, Vortrag von Bruno Struif über Hachenburg vor 150 Jahren im Spiegel der Presse. Ort: Löwensaal im Vogtshof. Beginn 19.30 Uhr. Anschließend ist die Hauptversammlung.

Eine neue Veranstaltungsreihe, Lesungen mit Kaffeekränzchen, findet im Ausstellungsraum der GeschichtsWerkstatt, Hindenburgstraße 7, jeweils ab 15 Uhr statt. Am Sonntag, 9. März, ist der erst Lesungstermin. Am Sonntag, 6. April, findet die 2. Lesung mit Kaffeekränzchen um 15 Uhr statt. Am Sonntag 4. Mai, findet die 3. Lesung mit Kaffeekränzchen um 15 Uhr statt.



Am Donnerstag, 22. Mai, ab 20 Uhr heißt es: „Licht AUS! - Geschichte(n) im Dunkeln. Am Freitag, 23. Mai, heißt es ab 20 Uhr wieder: „Licht AUS! - Geschichte(n) im Dunkeln“. Auch am Samstag, 24. Mai, heißt es ab 20 Uhr wieder: „Licht AUS! - Geschichte(n) im Dunkeln“.

Am Sonntag, 1. Juni, findet um 15 Uhr die 4. Lesung mit Kaffeekränzchen statt. Für die "Lesungen mit Kaffeekränzchen" und "Licht AUS!" im Ausstellungsraum in der Hindenburgstr. 7 bittet der Veranstalter um Voranmeldung, da die Platzanzahl begrenzt ist.

Weitere Informationen bei der Geschichts-Werkstatt Hachenburg e.V., Sabine Herrmann, Tel.: 02662 - 94 99 90 und 0151 - 588 44 026 oder per E-Mail: gwh@geschichtswerkstatt-hachenburg.de, sabineherrmann.de@t-online.de oder www.geschichtswerkstatt-hachenburg.de.

Öffnungszeiten Büro und Ausstellung
Dienstag 10 Uhr - 14 Uhr
Mittwoch 10 Uhr - 14 Uhr
Donnerstag 10 Uhr - 14 Uhr
Freitag 16 Uhr - 18 Uhr
Samstag 16 Uhr - 18 Uhr
Sonntag 16 Uhr - 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Siegel für Beratungsqualität

Insgesamt 104 Mitarbeiter der Westerwald Bank haben mittlerweile die Kompetenznachweise für den so genannten ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Der packende Benefiz-Multivisionsvortrag über die Westerwälder Wildkatzen ist eine Gemeinschaftsveranstaltung ...

IFD hilft Menschen mit Handicap bei Arbeitssuche

Es kann jeden treffen. Schnell kann ein Unfall zu einer bleibenden Behinderung führen. Der gewohnte Arbeitsplatz ...

Neue Turn-Übungsgruppe beim TuS Hachenburg

Tänzerische Jazz-Gymnastik für Frauen ist neu im Angebot des TuS Hachenburg e.V. und richtet sich an ...

Schulranzenparty kam gut an

In Wissen ist die Schulranzenparty beim Fachgeschäft "büroboss Hoffmann" schon eine Institution, in ...

Gemeinsame IHK-Veranstaltung

In einer gemeinsamen Veranstaltung der IHK Geschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur sind Führungskräfte ...

Werbung