Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

Klatschmohn-Möhnen beherrschen Nentershausen

Der Schwerdonnerstag, 27. Februar, wird auch in diesem Jahr in Nentershausen wieder komplett in Frauenhand sein, wenn die Klatschmohn-Möhnen das närrische Zepter in der Westerwaldgemeinde hochhalten.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Nentershausen. Los geht es ab 9 Uhr. Die Karnevalistinnen treffen sich um diese Zeit zum gemeinsamen „Ruschen“ am Nahkauf. Nachdem anschließend von Haus zu Haus gezogen wird, steht am Nachmittag ab 14 Uhr eine erste Stärkung in der Pizzeria Calabria auf dem Programm, von wo aus der Weg dann weiter ins Pfarrhaus und zu Bürgermeister Helmut Ortseifen führt.

Neu in diesem Jahr ist der Kräppelkaffee für alle Frauen, egal ob Möhnenmitglied oder nicht, der ab 16 Uhr im Bürgerhaus in Nentershausen stattfindet. Ab 20.11 Uhr steht der Höhepunkt des Tages auf dem Programm, bei dem es im wahrsten Sinne zurück zu den Wurzeln der Nentershäuser Fastnacht geht: Nicht wie die vergangenen Jahre üblich verwandelt sich die Freiherr-vom-Stein-Halle zur Narhalla, sondern vielmehr feiern Jung und Alt in diesem Jahr im großen Saal des Bürgerhauses.



Die diesjährige Sitzung, die außer von den Möhnen unter anderem auch vom örtlichen Tanzsportclub mitgestaltet wird, geht damit zurück zu den Anfängen, als schon lange vor dem Bau der „neuen Halle“ so manch eine karnevalistische Nacht in der „aal Turnhall“ gefeiert wurde. Los geht es ab 20.11 Uhr und der Eintritt kostet sechs Euro. (aeg)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Weitere Artikel


Finanzamt zeigt sich zufrieden mit Arbeitsergebnis 2013

Am Donnerstagnachmittag präsentierte der Vorsteher des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg, Hans-Dieter ...

DGB ruft zur Demo auf

Neonazis habe für den 15. März einen Aufmarsch in Koblenz geplant. Der DGB ruft zur Kundgebung und Demonstration ...

SPD-Kreistagskandidatenliste mit Hering und Machalet

Hendrik Hering und Tanja Machalet sind erwartungsgemäß Spitzenkandidaten der SPD bei der Kreistagswahl. ...

Projekt "JUWEL" ist der Turbo aus der Arbeitslosigkeit

Die Erfolgsquote des Projektes der Gesellschaft zur Förderung der beruflichen Integration (GFBI) mit ...

Chaos im Kopf - Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges

Die Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges (Krankheitsbild: Gefäßaussackung an der Hirnarterie) lädt ...

Vergammelnder Köppelturm - SPD fordert Konzept vom Kreis

Die SPD-Kreistagsfraktion beklagt den desolaten Zustand des Aussichtsturms auf dem Köppel und fordert ...

Werbung