Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

Klatschmohn-Möhnen beherrschen Nentershausen

Der Schwerdonnerstag, 27. Februar, wird auch in diesem Jahr in Nentershausen wieder komplett in Frauenhand sein, wenn die Klatschmohn-Möhnen das närrische Zepter in der Westerwaldgemeinde hochhalten.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Nentershausen. Los geht es ab 9 Uhr. Die Karnevalistinnen treffen sich um diese Zeit zum gemeinsamen „Ruschen“ am Nahkauf. Nachdem anschließend von Haus zu Haus gezogen wird, steht am Nachmittag ab 14 Uhr eine erste Stärkung in der Pizzeria Calabria auf dem Programm, von wo aus der Weg dann weiter ins Pfarrhaus und zu Bürgermeister Helmut Ortseifen führt.

Neu in diesem Jahr ist der Kräppelkaffee für alle Frauen, egal ob Möhnenmitglied oder nicht, der ab 16 Uhr im Bürgerhaus in Nentershausen stattfindet. Ab 20.11 Uhr steht der Höhepunkt des Tages auf dem Programm, bei dem es im wahrsten Sinne zurück zu den Wurzeln der Nentershäuser Fastnacht geht: Nicht wie die vergangenen Jahre üblich verwandelt sich die Freiherr-vom-Stein-Halle zur Narhalla, sondern vielmehr feiern Jung und Alt in diesem Jahr im großen Saal des Bürgerhauses.



Die diesjährige Sitzung, die außer von den Möhnen unter anderem auch vom örtlichen Tanzsportclub mitgestaltet wird, geht damit zurück zu den Anfängen, als schon lange vor dem Bau der „neuen Halle“ so manch eine karnevalistische Nacht in der „aal Turnhall“ gefeiert wurde. Los geht es ab 20.11 Uhr und der Eintritt kostet sechs Euro. (aeg)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Den Zauber Taizés entdecken

Das Dekanat bietet Reise für Jugendliche ab 15 Jahren an vom 13. bis 20. April. Noch sind Plätze frei. ...

NAJU säubert Nistkästen

Der Frühling steht vor der Tür und die heimischen Vögel in den Startlöchern um für Nachwuchs zu sorgen. ...

Finanzamt zeigt sich zufrieden mit Arbeitsergebnis 2013

Am Donnerstagnachmittag präsentierte der Vorsteher des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg, Hans-Dieter ...

„Ostern früher“, Kinderprogramm im Landschaftsmuseum

Warum bringt eigentlich ein Hase die Ostereier? Seit wann gibt es überhaupt Ostereier? Was ist eine Osterklapper ...

Vorschulkinder beschäftigten sich mit dem Tod

Mehr als 100 Kinder aus neun Kindertagesstätten besuchten das Bilderbuchkino „Die besten Beerdigungen ...

Projekt "JUWEL" ist der Turbo aus der Arbeitslosigkeit

Die Erfolgsquote des Projektes der Gesellschaft zur Förderung der beruflichen Integration (GFBI) mit ...

Werbung