Werbung

Nachricht vom 18.02.2014    

Jahreshauptversammlung des MGV "Apollonia“ Simmern

Am Freitag, dem 7. Februar, fand die Jahreshauptversammlung des MGV "Apollonia“ 1962 Simmern e.V. im Vereinsraum des Hauses Siebenborn statt. Rückblick, Ausblick und Vorstandswahl standen auf der Tagesordnung.

Von links: Manfred Seidel, Edmund Knopp, Achim Hahn, Holger Schupp, Günther Diefenbach, Wolfgang Frink, Ulrich Buscher. (nicht abgebildet: Werner Hehl u. Wolfgang Robetje)

Simmern. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ulrich Buscher, der Beschlussfassung der Tagesordnung und der anschließenden Totenehrung trug der Schriftführer Holger Schupp einen Rückblick auf das abgelaufene Sängerjahr 2013 vor.

Der MGV beteiligte sich an allen Aktivitäten in der Gemeinde und war an verschiedenen auswärtigen Auftritten bei befreundeten Vereinen mit großem Erfolg zu Gast. Hervorgehoben wurde hier insbesondere der Auftritt beim MGV Rhens, der sich mit seinem Sommerfest "Bella Musica am Teich" eine besondere Art von Event ausgedacht hat. Hier trat der Chor mit großem Erfolg unter der Leitung des Vizechorleiters Wolfgang Frink und dank der Mitwirkung des befreundeten Chores "Eintracht Hillscheid e.V." mit fast fünfzig Sängern ins Rampenlicht.

Weiter wurde der Tagesausflug aller Mitglieder nach Oppenheim als besonders gelungen hervorgehoben. Sodann wurden die Berichte des Kassenwartes und des Notenwartes vorgetragen. Danach wurde dem Kassenwart Manfred Seidel von den Kassenprüfern eine tadellose und vorbildliche Kassenführung bescheinigt. Als zweiter Kassenprüfer für das kommende Jahr wurde Martin Lorenz gewählt. Die Mitgliederversammlung erteilte dem Vorstand einstimmig Entlastung.

Der alte Vorstand stellte sich anschließend komplett zur Wiederwahl.
Ulrich Buscher wurde nach verdienstvoller Tätigkeit, die besonders vom 2. Vorsitzenden Günther Diefenbach hervorgehoben wurde, erneut zum Vorsitzenden gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Günther Diefenbach, Schriftführer Holger Schupp und Kassenwart ist Manfred Seidel. Notenwarte sind weiter Holger Schupp und Gerhard Blass. Daneben wurden als weitere Beisitzer Edmund Knopp, Wolfgang Frink, Achim Hahn und Wolfgang Robetje wiedergewählt. Als Vertreter der inaktiven Mitglieder wurde Werner Hehl erneut bestätigt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wesentliche Termine im laufenden Jahr sind die Teilnahme am Jubiläum "10 Jahre Chor der Kannenbäckerstadt" in Höhr-Grenzhausen, das "Open-Air-Konzert" in Udenhausen sowie ein Vier-Tage-Ausflug ins Erzgebirge im Oktober, zu dessen Ablauf alle Vereinsmitglieder rechtzeitig schriftlich informiert werden. Weiterer Höhepunkt ist die Ausrichtung des Wandertreffs zum 30. April/ 1. Mai an der Schutzhütte im alten Steinbruch.

Am Samstag, 8. Februar, wurde bei einem festlichen Gottesdienst in der St.-Rochus-Kirche in Simmern der lebenden und verstorbenen Vereinsmitglieder mit gesanglichen Beiträgen gedacht. Hieran hatten sich auch dankenswerterweise zehn Sänger des befreundeten Chores "Eintracht Hillscheid" beteiligt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


500 Euro für den FSV Merkelbach

Die Westerwald Bank verlost zur jährlichen Betriebsversammlung 500 Euro unter den Mitarbeitern, die diese ...

Aktuelle Fahndung nach Diesel-Dieben in vollem Gange

Die Polizei warnt: Keine Anhalter mitnehmen. Im Kannebäckerland sind zwei Männer auf der Flucht, die ...

Tim Müller holt Bronze für Sporting Taekwondo

Auf der Deutschen Meisterschaft der A-Jugend in Pforzheim holte Tim Müller von Sporting Taekwondo durch ...

Beratungstage: Frauen wagen Neustart

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Mit dieser Frage richtet sich das Netzwerk „Frauen in Aktion“ an alle, ...

In das Pfarrheim in Unnau eingebrochen

In der Zeit von Montag, 17. Februar, 22 Uhr bis Dienstag, 18. Februar, 06.30 Uhr wurde von unbekannten ...

Bürgerwindpark Oberholz auf gutem Weg

Die von den vier Ortsgemeinden Alpenrod, Gehlert, Lochum und Steinebach an der Wied sowie den Verbandsgemeindewerken ...

Werbung