Werbung

Nachricht vom 18.02.2014    

Bürgerwindpark Oberholz auf gutem Weg

Die von den vier Ortsgemeinden Alpenrod, Gehlert, Lochum und Steinebach an der Wied sowie den Verbandsgemeindewerken Hachenburg verfolgte Absicht, im Bereich des Oberholzes einen Bürgerwindpark zu etablieren, nimmt mehr und mehr Gestalt an.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Beim letzten gemeinsamen Treffen sprachen sich die Verantwortlichen dafür aus, das Projekt unter Abwägung etwaiger nachteiliger Veränderungen aus dem zu erwartenden Reformprozess beim Erneuerbare-Energien-Gesetz, Stichwort „EEG 2.0", zügig weiter zu verfolgen.

In einem ersten Schritt wird über die Gründung einer gemeinsamen kommunalen Anstalt öffentlichen Rechts nachgedacht, die zunächst die Interessen der beteiligten Kommunen bei der Erschließung und Vermarktung der Potentialflächen vertreten könnte. Denkbar wäre hierbei zu einem späteren Zeitpunkt auch eine aktive Teilhabe am unternehmerischen Handeln bei der Projektierung und/oder beim Betrieb der Anlagen.

Die überwältigende Resonanz der Bürgerinnen und Bürger an einer finanziellen Beteiligung lässt hierfür vielfältige Spielräume erkennen. Verlässlichere Aussagen zur Verwertbarkeit der Potentialflächen werden - nachdem die aufwändigen natur- und artenschutzfachlichen Untersuchungen auf Basis der landesweiten Empfehlungen inzwischen abgeschlossen wurden und mit den Umweltverbänden und Genehmigungsbehörden bald erörtert werden - in Kürze erwartet.



Die kooperative Herangehensweise der Kommunen an dieses zukunftsweisende Projekt dezentraler Energieversorgung in Bürgerhand bei gleichzeitiger Minimierung des Natureingriffes könnte demnach schon in wenigen Monaten Früchte tragen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


In das Pfarrheim in Unnau eingebrochen

In der Zeit von Montag, 17. Februar, 22 Uhr bis Dienstag, 18. Februar, 06.30 Uhr wurde von unbekannten ...

Beratungstage: Frauen wagen Neustart

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Mit dieser Frage richtet sich das Netzwerk „Frauen in Aktion“ an alle, ...

Jahreshauptversammlung des MGV "Apollonia“ Simmern

Am Freitag, dem 7. Februar, fand die Jahreshauptversammlung des MGV "Apollonia“ 1962 Simmern e.V. im ...

Westerwälder Impulse

Unter dem Titel "Westerwälder Impulse - CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch“ setzen die Westerwälder Christdemokraten ...

Jugendtreffleiter- und Mediatorenschulung in Hachenburg

Bereits zum zehnten Mal seit 2002 fand am 7. und 8. Februar eine Grundschulung für die Jugendraumvorstände ...

Vorlesewettbewerb 2013/2014 in Hachenburg ist entschieden

Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 600.000 Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. ...

Werbung