Werbung

Nachricht vom 18.02.2014    

Westerwälder Impulse

Unter dem Titel "Westerwälder Impulse - CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch“ setzen die Westerwälder Christdemokraten auch im Jahr 2014 ihre Veranstaltungsreihe zu wichtigen Themen und mit interessanten Gesprächspartnern fort. Die nächste Veranstaltung wird am 24. Februar um 19 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Montabaur stattfinden.

Westerwaldkreis. Diesmal geht es um das Thema Jugendkriminalität. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel meint zu dem Thema: „Bei der Bekämpfung der Jugendkriminalität ist es wichtig, frühzeitig Grenzen zu setzen. Denn Schwarzfahren, Graffiti-Schmierereien, Beleidigungen, Prügeleien und Ähnliches sind vielfach Ausgangspunkt für Jugendgewalt und Jugendkriminalität.“

Jugendliche werden häufiger kriminell auffällig als andere Altersgruppen, gerade bei Gewaltdelikten. Dass sie Grenzen übertreten, gehört zum Erwachsenwerden dazu. Aber die Täter werden immer jünger und gehen immer brutaler vor. Besonders wichtig ist deshalb, jungen Straftätern vor Augen zu führen, dass dieses Verhalten nicht toleriert wird. Nur so können „kriminelle Karrieren“ frühzeitig verhindert und Opfer geschützt werden.



Die CDU-Kreistagsfraktion möchte daher mögliche Wege und Konzepte diskutieren. Der Diskussionsrunde gehören Dr. Orlik Frank, Jugendstrafrichter, Günter Stendebach, Bewährungshelfer und Ralph Zöller, Jugendsachbearbeiter der Polizei Montabaur, an.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bürgerwindpark Oberholz auf gutem Weg

Die von den vier Ortsgemeinden Alpenrod, Gehlert, Lochum und Steinebach an der Wied sowie den Verbandsgemeindewerken ...

In das Pfarrheim in Unnau eingebrochen

In der Zeit von Montag, 17. Februar, 22 Uhr bis Dienstag, 18. Februar, 06.30 Uhr wurde von unbekannten ...

Beratungstage: Frauen wagen Neustart

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Mit dieser Frage richtet sich das Netzwerk „Frauen in Aktion“ an alle, ...

Jugendtreffleiter- und Mediatorenschulung in Hachenburg

Bereits zum zehnten Mal seit 2002 fand am 7. und 8. Februar eine Grundschulung für die Jugendraumvorstände ...

Vorlesewettbewerb 2013/2014 in Hachenburg ist entschieden

Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 600.000 Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. ...

Karnevalsfeiern im Betrieb

Es geht los, in vielen Betrieben und Unternehmen starten gemeinschaftliche Karnevalsfeiern. Vor allem ...

Werbung