Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Achtung: Gaunerzinken leiten Einbrecher

Die Bevölkerung wird um erhöhte Aufmerksamkeit und Mitarbeit gebeten, denn die Zahl der Einbrüche steigt. Auch in den Dörfern. Nun warnt aus aktuellem Anlass die Polizei Hachenburg, denn in der Region tauchte ein Täter auf, der sogenannte "Gaunerzinken" in Giesenhausen anbrachte.

Foto: Polizei

Giesenhausen. Die Polizei Hachenburg ruft zur besonderen Wachsamkeit auf, denn am
Freitag, 14. Februar, 14.30 Uhr wurde von einem unbekannten männlichen Einzeltäter in Giesenhausen, In den Fuchskauten, ein dortiges Wohnhaus aufgesucht. Nachdem der Mann sich hierbei zunächst in auffälliger Weise um das Wohnhaus herum umgeschaut hatte, brachte er auf dem dortigen Briefkasten einen sogenannten „Gaunerzinken“ an und verschwand dann in unbekannte Richtung.

Die unbekannte männliche Person wurde wie folgt beschrieben:
Ca. 50 – 60 Jahr alt, ca. 1,80 Meter groß, normale Statur, graue Haare,
ungepflegtes Erscheinungsbild, bekleidet mit brauner Lederjacke und schwarzer Trainingshose mit weißen Streifen.

Zur Erkärung „Gaunerzinken“:
Diese Geheimzeichen werden unter Bettlern, Einbrechern, Dieben, Hausierern oder Drücker-Kolonnen als Verständigungsmittel oder Hinweis auf die Art des Empfanges in den betreffenden Wohnungen oder Häuser verwendet. Wer ein derartiges Zeichen an Hauswänden, Türstöcken, Briefkästen oder neben dem Klingelknopf entdeckt, sollte dies sofort entfernen. Denn diese Zeichen werden schon seit Jahrhunderten von Einbrechern genutzt, um anderen Einbrechern und Spitzbuben mitzuteilen, ob in einem Gebäude viel oder gar nichts zu holen ist.



Wem ist die oben beschriebene Person am Freitag, 14. Februar im Ortsbereich von Giesenhausen aufgefallen ? Hinweise bitte unter Tel.:02662/95580 an die Polizei Hachenburg oder jede andere Polizeidienststelle.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg:
Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen.
Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest.
Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Neue Jugendreferenten bereichern evangelisches Leben

Sascha Weinkauf und Christoph Franke wurden in einem abwechslungsreichen Gottesdienst in Selters eingeführt ...

Schüler machen Gesetze – Ein Tag als EU-Entscheidungsträger

Ganz schön spannend – diese Gesetzgebung. Zu dieser Erkenntnis kamen die 29 Schülerinnen und Schüler ...

Hachenburger Frischlinge sind rennfertig

Wenn am 3. Mai die sechs Westerwälder des Team 84 „Hachenburger Frischlinge“ die neunte Auflage der Allgäu-Orient ...

Alltagsorientierte Unterstützung für Familien

Diplom-Heilpädagogin Julia Wirfs koordiniert das Familienzentrum Hachenburg. Ziel ist die Unterstützung ...

Westerwald-Verein seit 30 Jahren im Buchfinkenland aktiv

Schon in sein 30. Vereinsjahr geht der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein. Viele Mitglieder ...

Junge Union dankt Joachim Hörster

„JUler bleibt man ein Leben lang!“ ist die Meinung aller Kreisvorsitzenden. Viel Politprominenz nahm ...

Werbung