Werbung

Nachricht vom 17.02.2014    

Seniorinnen-Treff in Zinhain hat inzwischen Tradition

Gute Taten im Verborgenen: Zwei Frauen aus Zinhain stellten vor einigen Jahren fest, dass es kein Angebot für ältere Frauen gibt, sich zu treffen und Zeit miteinander zu verbringen. Sie ergriffen die Initiative, die nun bereits eine fünfjährige Tradition hat.

Zinhainer Seniorinnen mit den beiden Organisatorinnen Marianne Engelhard (rechts stehend) und Gerlinde Meutsch (links stehend).

Zinhain. Marianne Engelhardt und Gerlinde Meutsch kamen auf den Gedanken, Frauen ab 70 Gelegenheit zu geben, zu einem Kaffeeklatsch zusammen zu kommen. Schnell nahm ihre Idee Formen an: Im Kindergarten in Zinhain wurde ein geeigneter Raum gefunden, fleißige Hände backten Kuchen, kochten Kaffee und kümmerten sich auch darum, dass Frauen ohne Fahrgelegenheit zum Treffen kommen konnten.

Daraus ist inzwischen die schöne Tradition geworden, dass die beiden Initiatorinnen, Marianne Engelhardt und Gerlinde Meutsch, seit nunmehr fünf Jahren an einem Samstag alle zwei Monate zu einem Seniorinnen-Treff einladen. Damit nicht genug, backen die beiden auch all‘ die leckeren Kuchen, sorgen für ausreichend Kaffee und natürlich auch dafür, dass alles hinterher wieder sauber und ordentlich hinterlassen wird.

Auch Günter Meutsch ist nicht untätig. Er baut die Tische für die Kaffeetafel auf und ab und sorgt als Fahrer für den „Hol- und Bringdienst“, damit alle Frauen, die möchten, auch teilnehmen können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Sommer veranstalten die beiden Damen – mit tatkräftiger Unterstützung männlicher Zinhainer – ein Grillfest und eine kleine Wanderung.

Am 15. Februar folgten knapp 20 Frauen der Einladung zum gemütlichen Nachmittag in Zinhain. Wie immer, gab es viel zu berichten und viel zu lachen. Erinnerungen werden hier ebenso ausgetauscht, wie Neuigkeiten erzählt und die vielen leckeren, hausgemachten Kuchen taten ein Übriges, diesen Nachmittag zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.

Alle Anwesende sind sich einig, dass Marianne Engelhardt und Gerlinde Meutsch mit ihren Helfern großes Lob und ein dickes Dankeschön für ihren selbstlosen Einsatz verdient haben und freuen sich, auch in Zukunft an diesem Treffen teilnehmen zu können.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Junge Union dankt Joachim Hörster

„JUler bleibt man ein Leben lang!“ ist die Meinung aller Kreisvorsitzenden. Viel Politprominenz nahm ...

Westerwald-Verein seit 30 Jahren im Buchfinkenland aktiv

Schon in sein 30. Vereinsjahr geht der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein. Viele Mitglieder ...

Alltagsorientierte Unterstützung für Familien

Diplom-Heilpädagogin Julia Wirfs koordiniert das Familienzentrum Hachenburg. Ziel ist die Unterstützung ...

Mit Lale Akgün im Leberkäseland

Über 200 Besucher bei Lale Akgüns kulinarischer Literaturlesung in Hachenburg amüsierten sich köstlich ...

Junge Union für die Wahl in Rennerod gut aufgestellt

Junge Union in der Verbandsgemeinde Rennerod präsentiert ihre Kandidaten für die Verbandsgemeindewahl ...

Polizei Montabaur war gut beschäftigt

Mit einer wilden Mischung an Verkehrs-, Personen- und Eigentumsdelikten quer durch den Westerwald befasste ...

Werbung