Werbung

Nachricht vom 15.02.2014    

Erste Sonderbriefmarke Bad Marienberg

Zur Veranstaltung "10 Jahre Heimatstuben Bad Marienberg 2014" hat die Stadtverwaltung Bad Marienberg in Zusammenarbeit mit dem Verein "Briefmarkenfreunde Westerwald e.V." zwei Briefmarken individuell bei der Deutschen Post herstellen lassen, die auf die Feierlichkeiten am 21. September 2014 einstimmen sollen.

Bad Marienberg. Auf Veranlassung von Karl Kessler wurden 2004 im Haus der Tourist-Information die Heimatstuben eingerichtet, die durch ein kleines Postmuseum, die Poststube, ergänzt wurden.

Das 1788 als Pfarrhaus errichtete Fachwerkhaus beherbergt im ersten Stockwerk Räume, die seit zehn Jahren als Heimatmuseum allen Bad Marienbergern und Gästen offen stehen. Es bot sich an, mit diesem historischen Gebäude eine Briefmarke zu gestalten: die erste Sonderbriefmarke für Bad Marienberg.

In Wirklichkeit sind es zwei Briefmarken, eine mit Postkartenporto (45 Cent) und eine für den Standardbrief (60 Cent).

Da diese orts- oder themenbezogenen Briefmarken bei einer geringen Auflage in der Herstellung sehr teuer sind, muss zur Kostendeckung ein Aufschlag zum Frankaturwert erhoben werden. Die Marke zu 45 Cent wird verkauft zu 60 Cent und die Marke zu 60 Cent mit 90 Cent. Die Sondermarken sind in der Tourist-Information, Wilhelmstrasse 10, ab sofort erhältlich und im gesamten Bundesgebiet frankaturgültig.



Die Stadtverwaltung Bad Marienberg und die Briefmarkenfreunde Westerwald e.V. planen umfassende Feierlichkeiten für Sonntag, den 21. September.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


L 309 zu Gunsten Kröten gesperrt

Die Landesstraße 309 zwischen Vallendar und Hillscheid wird ab dem 15. Februar abends und nachts gesperrt ...

Feierliche Eröffnung der "AK ladies open"

Zum ersten Mal findet im nördlichen Rheinland-Pfalz ein Weltranglisten-Tennisturnier statt. Die "AK ...

Realschulabschluss - und dann?

Für Jugendliche mit Realschulabschluss gibt es viele Möglichkeiten, den weiteren Ausbildungsweg zu wählen. ...

FOC-Öffnungszeiten: Kreis-SPD plant Resolution

Die SPD-Kreistagsfraktion wird in der nächsten Sitzung des Westerwälder Kreistages eine Resolution einbringen, ...

Naturdenkmal „Eichhoffsbuche“ wird gefällt

Selters muss aus Sicherheitsgründen von einem über 200 Jahre alten Baum Abschied nehmen. Die Rotbuche ...

CDU in VG Rennerod setzt auf gemeinsame Ziele

Die Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat Rennerod wurde aufgestellt. VG-Bürgermeisterkandidat ...

Werbung