Werbung

Nachricht vom 14.02.2014    

Rosenberg: „Mutter, wann stirbst du endlich?“

Die Pflege der Eltern oder von anderen Angehörigen kann zur Zerreißprobe für das eigene Leben werden. Martina Rosenberg hat das erlebt und ein schonungsloses Buch darüber geschrieben: „Mutter, wann stirbst du endlich?“.

Liest und diskutiert am 21. März in Montabaur: Martina Rosenberg

Montabaur. Martina Rosenberg beschreibt eindrucksvoll, was geschieht, wenn die Mutter dement und der Vater depressiv werden und nicht ins Heim wollen. Am Freitag, 21. März kommt die Autorin nach Montabaur.

Zu der Lesung mit Vortrag laden das Forum Soziale Gerechtigkeit, die Stadtbibliothek Montabaur und die Buchhandlung Reuffel gemeinsam ein. Karten für die Veranstaltung am Freitag, 21. März um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Montabaur gibt es ab 24. Februar dort und in der Buchhandlung Reuffel für 4 Euro.

Martina Rosenberg erzählt die Geschichte einer ganz normalen Familie, für die das Leben durch die Extrembelastung der Pflege der schwer kranken Eltern zum Albtraum wurde. Es ist die Geschichte ihrer eigenen Familie. Die Mutter erkrankt an Demenz, der Vater erleidet einen Schlaganfall, und Schritt für Schritt muss die Tochter die Verantwortung und Organisation des elterlichen Lebens übernehmen. Verzweifelt versucht sie, allen Anforderungen gerecht zu werden – und scheitert, bis nach neun Jahren nur noch der Wunsch übrig bleibt: Mutter, wann stirbst du endlich?



Martina Rosenberg wurde 1963 am Ammersee geboren als jüngstes von drei Kindern und einzige Tochter. Nach einem längeren Auslandaufenthalt kehrte sie mit ihrer Familie nach Deutschland und in ihr Elternhaus zurück. Sie absolvierte ein BWL-Studium mit Fachrichtung Marketing und arbeitete über sieben Jahre lang als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit für das Rote Kreuz. In dieser Zeit schloss sie ein Fernstudium als Journalistin ab. Martina Rosenberg lebt mit ihrem Mann, der gemeinsamen Tochter und ihrem Hund südlich von München.

Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Weitere Infos gerne bei den Veranstaltern sowie per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de>.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Kinder der Kita Regenbogen gestalten Kochbuch

Am Dienstag, den 11. März öffnet der Kindergarten Regenbogen Marienrachdorf seine Türen für Eltern, Großeltern ...

Westerwälder Literaturtage jetzt in zwei Landkreisen

Größer und umfassender sind in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage. Im 13. Jahr des Bestehens ...

CDU in VG Rennerod setzt auf gemeinsame Ziele

Die Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat Rennerod wurde aufgestellt. VG-Bürgermeisterkandidat ...

Ein Jahr der kulturellen Superlative

Hachenburg feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Stadtjubiläum und die Kulturzeit Hachenburg wird 25 ...

Zukunftskonferenz Stegskopf: Wie geht es weiter?

Während sich die rheinland-pfälzischen Umweltverbände zum Nationalen Naturerbe Stegskopf klar bekennen ...

FWG-Kreistagsliste - Klaus Müller und Toni Herrmann vorne

Erstmals benennt die drittstärkste Fraktion 100 Kandidaten für den Kreistag. Die FWG will auch in der ...

Werbung