Werbung

Nachricht vom 14.02.2014    

Trickdiebstahl – eine Täterin nach Verfolgung gefasst

Ein 62-jähriger wurde nach dem Verlassen der Bank um eine Spende gebeten. Die beiden jungen ausländischen Frauen raubten dabei das Geld aus der Börse. Eine Frau konnte nach einer Verfolgung durch den Geschädigten und zwei Helfer bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Montabaur. Am Mittwoch, 5. Februar, wurde ein 62-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls. Nachdem er von der Bank einen größeren dreistelligen Euro-Betrag abgehoben hatte, wurde er auf dem Konrad-Adenauer-Platz von zwei ausländischen jungen Frauen in gebrochenem Deutsch um eine Spende gebeten.

Als er diesem Anliegen nachkam, wurde er durch Worte, Gesten und Umarmungen abgelenkt. Kurz danach stellte er das Fehlen des Geldes in seinem Portemonnaie fest. Sofort eilte er den flüchtenden Frauen nach. Nachdem eine der beiden gestürzt war konnten er und zwei junge Passanten sie bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Das Geld hatte sie zuvor hinter einen Baum geworfen.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei eindringlich vor ähnlich gelagerten Trickdiebstählen. In den meisten Fällen werden Geschädigte, oftmals Senioren, bei dem Abheben größerer Geldbeträge beobachtet und anschließend außerhalb der Bank angesprochen. Vermeiden Sie Körperkontakt mit anderen, ihnen unbekannten Personen.



Spendenersuchen oder das Wechseln von Geld sollten Sie besonders kritisch beurteilen, egal ob Sie unterwegs oder zu Hause sind. Lassen Sie bei Einkäufen Ihre Taschen oder Handtaschen niemals am Einkaufswagen hängen. Geldbörsen verwahrt man am sichersten in der geschlossenen Jackeninnentasche.

Diebstähle oder Betrugsdelikte dieser oder ähnlicher Art, auch deren Versuche, sollten sie umgehend der Polizei melden. Die Polizeiinspektion Montabaur erreichen Sie unter 02602-92260 oder E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Weitere Artikel


Rosenberg: „Mutter, wann stirbst du endlich?“

Die Pflege der Eltern oder von anderen Angehörigen kann zur Zerreißprobe für das eigene Leben werden. ...

Kinder der Kita Regenbogen gestalten Kochbuch

Am Dienstag, den 11. März öffnet der Kindergarten Regenbogen Marienrachdorf seine Türen für Eltern, Großeltern ...

Karten für die Westerwälder Kabarettnacht sichern

Vorverkauf der Karten für die Westerwälder Kabarettnacht nur am 15. Februar im „Vogelhaus“ in Montabaur ...

Ein Jahr der kulturellen Superlative

Hachenburg feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Stadtjubiläum und die Kulturzeit Hachenburg wird 25 ...

Zukunftskonferenz Stegskopf: Wie geht es weiter?

Während sich die rheinland-pfälzischen Umweltverbände zum Nationalen Naturerbe Stegskopf klar bekennen ...

Hartz IV ist kein Randphänomen mehr

Einen kritischen Blick auf 10 Jahre Hartz IV im Westerwald warf der AWO-Kreisverband. Dabei kamen auch ...

Werbung