Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

Frauen-Marktplatz Lebenskunst kommt nach Herborn

Am 12. Juli 2014 wird der erste „FrauenMarktplatz LebensKUNST“ in der Konferenzhalle, Kaiserstr. 28, in Herborn stattfinden. Anmeldestart für Kunsthandwerkerinnen, Frauengruppen und Fraueninitiativen.

Foto: Veranstalter

Herborn. Veranstalterin ist der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. (EFHN) in Zusammenarbeit mit zahlreichen ehrenamtlich engagierten Frauen in der Region. Die Veranstalterinnen laden nun Kunsthandwerkerinnen, Künstlerinnen, Fraueninitiativen und Frauengruppen ein, sich am Frauen-Marktplatz Lebenskunst mit einem Stand zu beteiligen. Frauen-Marktplatz heißt: Frauen treffen sich, Frauen stellen ihre Arbeit vor, Frauen knüpfen Kontakte, Frauen vernetzen sich, Frauen haben miteinander Spaß.

Neben vielen Verkaufs- und Informationsständen wird ein buntes Rahmenprogramm mit Interviews von spannenden Frauen auf einem lila Sessel, Mitmach-Aktionen, eine Literatur-Lounge, Kreatives, Meditatives und Spirituelles in Form von Workshops angeboten. Interessentinnen, die sich mit einem Stand präsentieren möchten, können sich ab sofort informieren und anmelden bei Ulrike Lang, Tel.: 06151 66 90-157 oder per E-Mail: Ulrike.Lang@EvangelischeFrauen.de>. Mehr Infos im Internet unter www.evangelischefrauen.de.



Kommentare zu: Frauen-Marktplatz Lebenskunst kommt nach Herborn

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schrecksekunde und Feuerwehreinsatz in Höhn-Oellingen: Flammen schlagen aus Backofen

Höhn. Vermutlich durch einen technischen Defekt war es im hinteren Teil eines Backofens zu einer Flammenbildung und Rauchentwicklung ...

Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zu hören sind kontrastreiche a-cappella-Literatur und polyphone Motettenkultur der Renaissance und des ...

Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Helferskirchen. Gegen 12.07 Uhr kam es auf der L267 zwischen Ötzingen und Helferskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Weitere Artikel


Andreas Nick ist Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda

Westerwaldkreis. „Ich freue mich sehr auf die interessante und vielfältige Tätigkeit im Ausschuss Digitale Agenda. Netzpolitik ...

Hartz IV ist kein Randphänomen mehr

Westerwaldkreis. Einen kritischen Rückblick auf 10 Jahre Hartz IV wagten der AWO Kreisverband Westerwald und das Forum Soziale ...

Zukunftskonferenz Stegskopf: Wie geht es weiter?

Altenkirchen. Das Bundesumweltministerium schuf Fakten: der ehemalige Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe ...

FWG-Kreistagsliste - Klaus Müller und Toni Herrmann vorne

Westerwaldkreis. Selbstbewusst, weil in der Kommunalpolitik seit Jahrzehnten engagiert, gaben Vorsitzender Stefan Bach und ...

Westerwald Bank unterstützt Westerwaldbad

Westerburg. Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt die Westerwald Bank den Förderverein des Westerwaldbades Westerburg ...

NABU sucht Grünspecht

Region. Mit seinem farbenprächtigen Gefieder und seiner auffälligen Stimme, die wie ein Lachen klingt, ist der Grünspecht, ...

Werbung