Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

Westerwald Bank unterstützt Westerwaldbad

1000 Euro spendet die Westerwald Bank an den Förderverein Westerwaldbad Westerburg e.V. Der Verein bemüht sich derzeit, im Rahmen der Generalsanierung des Bades durch die Verbandsgemeinde eine so genannte Dreifach-Familien-Wellenrutsche als neue Attraktion für das Bad zu finanzieren.

Die Westerwald Bank unterstützt das Westerwaldbad in Westerburg: (von links) Geschäftsstellenleiter Ralf Bossert, Fördervereins-Vorsitzender Klaus Weber und Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank.

Westerburg. Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt die Westerwald Bank den Förderverein des Westerwaldbades Westerburg e.V. Der Verein bemüht sich derzeit, im Rahmen der Generalsanierung des Bades durch die Verbandsgemeinde eine so genannte Dreifach-Familien-Wellenrutsche als neue Attraktion für das Bad zu finanzieren. Hierfür müssen rund 30.000 Euro aufgebracht werden, „um das Bad insgesamt für Kinder und Jugendliche noch attraktiver zu machen“, so Fördervereinsvorsitzender Klaus Weber bei der Spendenübergabe durch Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach und den Westerburger Geschäftsstellenleiter der Bank, Ralf Bossert.

Die Westerwald Bank, so Kölbach und Bossert, unterstütze als Partner der Region die Maßnahme gerne, diene sie doch der nachhaltigen Steigerung der Attraktivität für die Region Westerburg und dem Freizeitangebot für Familien in der Region. Kölbach lobte zudem die seit vielen Jahren vorbildliche Arbeit des Fördervereins, dessen Engagement erheblich zum Bestand des Bades beitrage. Das Westerwaldbad verzeichnet jährlich rund 40.000 Besucher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


FWG-Kreistagsliste - Klaus Müller und Toni Herrmann vorne

Erstmals benennt die drittstärkste Fraktion 100 Kandidaten für den Kreistag. Die FWG will auch in der ...

Frauen-Marktplatz Lebenskunst kommt nach Herborn

Am 12. Juli 2014 wird der erste „FrauenMarktplatz LebensKUNST“ in der Konferenzhalle, Kaiserstr. 28, ...

Andreas Nick ist Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda

m Donnerstag, 13. Februar 2014, hat der Deutsche Bundestag die Einsetzung des Ausschusses Digitale Agenda ...

NABU sucht Grünspecht

Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Grünspechtsuche auf. Grünspecht-Sichtungen können über die Internetseite ...

Regionale Stiftung fördert Projekt „Boxen macht Schule“

Konflikte ohne Gewalt lösen, Aggressionen gesteuert abbauen, sportlich aktiv sein – alle dies ist im ...

Polizei suchte nach reisenden Tätern

Das Polizeipräsidium Koblenz setzte am großen Kontrolltag zur Suche nach „reisenden Tätern“ 114 Beamtinnen ...

Werbung