Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

Zukünftige Techniker präsentierten Projektarbeiten

Die Fortbildung zum „Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Maschinenbau“ an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen erfreut sich positiver Resonanz. Die Absolventinnen und Absolventen sind bei Unternehmen der Region gefragt. Die Projektarbeiten präsentierte der diesjährige Abschlussjahrgang nun einem interessierten Publikum.

Ein Projekt: für die Westerwälder Eisenwerke GmbH in Weitefeld konstruierten Patrick Pfeiffer, Jeannette Kemper und Christian Seiler (von links) gemeinsam eine Bodenmessplatte. Fotos: Nadine Buderath

Betzdorf-Kirchen. Es ist schon zu einer Tradition geworden: Auch in diesem Jahr verwandelte sich das Foyer der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen wieder in eine kleine, aber feine Ausstellung mit „Messecharakter“, wie es Schulleiter Michael Schimmel in seiner Begrüßung formulierte.

Präsentiert wurden hier am Dienstagabend, 11. Februar, die Projektarbeiten des Abschlussjahrganges 2014. Im Mai stehen noch Prüfungen an, dann dürfen sich 17 Fachschüler und eine Fachschülerin „Staatlich geprüfter Techniker“ nennen. Vier weitere Jahre Fortbildung nach abgeschlossener Berufsausbildung haben sie dann hinter sich – und dies neben der eigentlichen beruflichen Tätigkeit.

Darauf wies auch Dr.-Ing. Ralf Polzin vom WissenerTIME-Institut (Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH) hin, der folgerichtig nicht nur den betreuenden Unternehmen, den Lehrern und Ausbildern, sondern ebenfalls den Familien und Freunden der zukünftigen Techniker für ihre Unterstützung und Motivation dankte. „Wir brauchen Sie als hochqualifizierte Praktiker“, wandte sich Polzin an die Fachschüler und unterstrich: „Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Unternehmen der Region.“ Dass die Absolventen der Fachschule für Technik in der Region bleiben, war zuvor bereits ein Wunsch von Landrat Michael Lieber, der in seinem Grußwort Bildung und Ausbildung als „entscheidende Standortfaktoren“ bezeichnete.

Einen nachhaltigen Eindruck von seinem Können, seinen Ideen und seiner Innovationsfähigkeit lieferte der diesjährige Abschlussjahrgang mit seinen insgesamt sieben Projektarbeiten.
Stellvertretend präsentierten Stefan Gillung aus Kölbingen, Sergej Stobbe (Bruchertseifen) und der Hachenburger Christian Strauch ihre gemeinsame Arbeit dem Plenum. Für das Wiehler Unternehmen WPS Zerspanungstechnik, das Komponenten insbesondere für den Modellbau und die Automobilindustrie fertigt, entwickelten sie eine universelle Spannvorrichtung für Kleinserien. Sehr zeitintensiv und stressig sei das Projekt gewesen, habe aber auch Spaß gemacht, waren sich die drei einig.



Nicht nur sie, sondern ebenso ihre Mitstreiter stellten sich anschließend den Fragen des interessierten Publikums, so dass an den einzelnen Messeständen noch lange gefachsimpelt wurde.

Der diesjährige Abschlussjahrgang der Fachschule für Technik mit seinen Projektarbeiten:
Patrick Pfeiffer, Jeannette Kemper, Christian Seiler: Konstruktion einer Bodenmessplatte (betreuendes Unternehmen: WEW Westerwälder Eisenwerke GmbH, Weitefeld)

Jerome Wengenroth, Daniel Stahl: Abführung Kniehebelpresse KHP5020 (Schütz GmbH & Co. KGaA, Selters)

Kevin Heinz, Ronny Gutmann: Konstruktion einer Beölungsstation (Muhr und Bender KG, Daaden)

Stefan Gillung, Sergej Stobbe, Christian Strauch: Universelle Spannvorrichtung für Kleinserien (WPS Zerspanungstechnik, Wiehl)

Florian Seifer, Wladimir Fischer, Maik Schnell: Optimierung einer Bürstvorrichtung für Kupplungsbeläge (SchaefflerFriction Products Hamm GmbH, Hamm)

Oliver Hof, Lars Schmitt: Prozessoptimierung Drehtisch 7, Schweißanlage 17 (Bender Automobiltechnik GmbH, Siegen)

Immanuel Ulm, Michael Buchner, Philip Solbach: Optimierung einer Hosenschnurre (Vecoplan AG, Bad Marienberg). (bud)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Martinsumzüge 2025 im Westerwaldkreis im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Steinebach an der Wied

Am späten Nachmittag des Freitags (31. Oktober 2025) ereignete sich in Steinebach an der Wied ein Einbruch ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Personen verletzt

Am Freitag (31. Oktober 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der B8 ...

Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Eine Schenkung der außergewöhnlichen Art

Eine sowohl außergewöhnliche wie auch wertvolle Schenkung bestehend aus 17 Objekten erhielt das Keramikmuseum ...

Von der Macht der Ohnmacht

Von Eva Klein

Eigentlich wollte ich das Thema meines heutigen Blogs anderen Dingen widmen und in guter ...

IHK wirft dem Land Verschwendung vor

Bis Mitte März sollen insgesamt neun Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen, ...

Vier verkaufsoffene Sonntage mit Chancengleichheit gefordert

Die Werbegemeinschaften aus dem Kreis Altenkirchen und aus Hachenburg sowie die IHK vertraten ihre Auffassung ...

Wenn Kinder flügge werden

Mit einem Gottesdienst eröffnete die Evangelische Kirche Selters und die Evangelische Familien- und Erwachsenbildung ...

Übernachtungen deutlich gestiegen

Die Kannenbäckerland-Touristik-Service legte Zahlen für das Jahr 2013 vor. Gegenüber dem Jahr 2012 konnten ...

Werbung