Werbung

Nachricht vom 07.02.2014    

Mit meisterhaften Kunstwerken bestanden

Die Konditoren stellten sich bei der Handwerkskammer Koblenz der praktischen Meisterprüfung. Die leckerste Meisterprüfung, die das Handwerk zu bieten hat. Die jungen Meister haben ganz unterschiedliche Pläne.

Das Urteil der Prüfungskommission: Die Spitzenleistungen überzeugen in Aussehen und Geschmack. Fotos: HwK Koblenz

Koblenz. Wenn die Konditoren zu Werkzeug und Zutaten greifen, entstehen kleine Kunstwerke zum Vernaschen, werden süße Versuchungen aus Speiseeis kredenzt, ziehen Düfte durch die Werkstätten der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, denen man kaum widerstehen kann.

Unter anderem für Simone Hecken aus St. Katharinen (Landkreis Neuwied) und Annika Nink aus Montabaur (Westerwaldkreis) ging es nicht um die Wurst sondern um Teig, Zuckerlasur, frische Früchte und deren Zubereitung. Auf dem Weg zum Meisterbrief stand die praktische Prüfung in den HwK-Werkstätten des Zentrums für Ernährung und Gesundheit an. Für die Prüfungsteilnehmer ging es durch mehrere Stationen: Der Herstellung von Köstlichkeiten folgte deren „Schaufenster“-Präsentation, Speiseeis-Zubereitung und Verkaufsgespräch zählten ebenso zu den Prüfungsinhalten.

Unter den strengen und fachkundigen Blicken der fünfköpfigen Prüfungskommission entstanden Spitzenleistungen, die in Aussehen und Geschmack überzeugten. Für Michael Luy, Vorsitzender der Prüfungskommission, wie auch die jungen Konditoren war es ein guter Tag: „Alle haben bestanden und mit den gezeigten Leistungen konnten wir wirklich sehr zufrieden sein. Der Meisternachwuchs bringt fachlich einiges mit und kann das auch überzeugend nach außen darstellen.“



Für die angehenden Meister verbinden sich mit dem Abschluss ganz unterschiedliche Pläne: Annika Nink möchte das Familienunternehmen mit aktuell zehn Filialen rund um Montabaur und 50 Mitarbeitern langfristig übernehmen und Simone Hecken plant die Gründung eines Betriebes in ihrer Heimatregion. Auf den Meisterbrief bauen die jungen Handwerker, er bildet eine solide Grundlage in fachlicher und kaufmännischer Hinsicht für das weitere berufliche Leben.

Der nächste Meistervorbereitungskurs im Konditorenhandwerk bei der HwK Koblenz beginnt Anfang Juli 2014. Infos und Anmeldung bei der HwK-Meisterakademie, Tel. 0261/ 398-311, Fax -990, meister@hwk-koblenz.de oder www.hwk-bildung.de/meister.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Weitere Artikel


THWler trafen sich mit Rüddel und Weber

Eine Abordnung von Führungskräften des THW-Landesverbandes Rheinland-Pfalz traf sich in Berlin mit dem ...

Sturm weht LKW von Straße

Am Freitag, 7. Februar mittags, wurde auf der Bundesstraße 414 ein Lastkraftwagen mit Anhänger von einer ...

Unikum lockt mit vielfältigen Produkten aus der Region

Handgemachtes, Geschenke, Kunst, Lebensmittel und viele weitere Produkte von Bürgerinnen und Bürgern ...

Auftakt der Tarifrunde in der Feinkeramik

„Eine deutliche Erhöhung der Reallöhne“ fordern die 896 Arbeitnehmer in der feinkeramischen Industrie ...

Paypalbetrug über Facebook

Im Bereich der Kriminalinspektion Montabaur sind bislang drei Betrugsfälle aus der Region bekannt geworden, ...

Ehemalige Kaserne Montabaur soll Vorzeigeprojekt werden

BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und NABU (Naturschutzbund) begrüßen die geplante Umgestaltung ...

Werbung