Werbung

Nachricht vom 07.02.2014    

Auftakt der Tarifrunde in der Feinkeramik

„Eine deutliche Erhöhung der Reallöhne“ fordern die 896 Arbeitnehmer in der feinkeramischen Industrie Mittelrhein. Die Erhöhung muss der Einkommenssituation der Beschäftigten gerecht werden. Daneben soll etwas für die demografische Entwicklung getan werden. Die Laufzeit soll 12 Monate betragen.

Foto: Privat

Region. Die Branchenkonferenz Feinkeramik Mittelrhein schloss sich am 6. Februar der Forderung der Bundestarifkommission an. Bereits im Vorfeld konnten die starken Betriebsräte der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie die Forderungen aus den Betrieben in der Bundestarifkommission vertreten.

„Mit dieser Forderung können wir deutlich machen, dass die Arbeitnehmer keine überzogenen Forderungen aufstellen. Die Preisentwicklung wie z. B. hohe Energiekosten belasten besonders Arbeitnehmer gerade in den niedrigen Einkommensstufen. Diese sind mehrfach beansprucht und tragen die Lasten genauso wie andere. Daher ist eine spürbare Erhöhung in dieser Tarifrunde notwendig“, erklärte Gewerkschaftssekretärin Dörte Schall der IG BCE Mittelrhein, Neuwied.



In der Branchekonferenz entscheiden die örtlichen Betriebe über die Forderung. Vertreten in diesem Bereich sind Betriebe aus der Glasveredelung sowie der Wand- und Bodenfliesenindustrie. Im IG BCE Bezirk Mittelrhein gehören dazu unter anderen die Deutsche Steinzeug Sinzig, die Jasba Mosaik GmbH Ötzingen, Osmose aus Staudt sowie die Betriebe der Glasveredelung Rastal und Sahm aus Höhr-Grenzhausen.

Traditionell ist die feinkeramische Industrie der Region ein starkes Zugpferd und bestimmt sowohl die Wirtschaft in der Region wie auch in der Branche Keramik auf Bundesebene kräftig mit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Weitere Artikel


Mit meisterhaften Kunstwerken bestanden

Die Konditoren stellten sich bei der Handwerkskammer Koblenz der praktischen Meisterprüfung. Die leckerste ...

Unfall mit Wildschwein – Totalschäden und zwei Schwerverletzte

Ein Verkehrsunfall mit zwei schwer und einer leicht verletzten Personen auf der L 288 ereignete sich ...

Krötenwanderung startet in Kürze

Sobald der Frühling vor der Tür steht und sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, machen sich ...

Paypalbetrug über Facebook

Im Bereich der Kriminalinspektion Montabaur sind bislang drei Betrugsfälle aus der Region bekannt geworden, ...

Fahndung nach gewalttätigem Autoräuber

Nach dem Raub des Fahrzeuges einer 59- jährige Frau in Montabaur-Elgendorf am Montag, 20 Januar gegen ...

Neuer IHK-Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ in Montabaur

Für die Unternehmen im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis sind gut ausgebildete Mitarbeiter mit ...

Werbung