Werbung

Nachricht vom 07.02.2014    

Paypalbetrug über Facebook

Im Bereich der Kriminalinspektion Montabaur sind bislang drei Betrugsfälle aus der Region bekannt geworden, bei denen zwei türkische Mitbürgerinnen um jeweils rund 650 Euro betrogen wurden.

Montabaur. Auf bislang unbekannte Weise gelangten die Betrüger an die Zugangsdaten von Facebook-Accounts. Anschließend übernahmen sie die virtuelle Identität der Person und schrieben dessen Freunde an. Sie baten unter einem Vorwand um die Übersendung der Mobilfunknummer.

Falls der Freund darauf einging, erhielt er kurze Zeit später eine SMS. Er wurde aufgefordert, mit einem Bezahlcode einen Betrag von 20 Euro für einen Service bei Paypal zu bezahlen. Über Facebook wurde er aufgefordert diesen Code dem vermeintlichen Freund mitzuteilen. Dieser Vorgang wurde mehrfach wiederholt, teilweise bis zu 30mal. Bedenken gegen diese Vorgehensweise wurden durch das Vortäuschen der falschen Identität verworfen.

Das böse Erwachen kam meist erst ein oder zwei Tage später. Den Geschädigten wurde durch den Mobilfunkanbieter mitgeteilt, dass ihr Mobilfunkanschluss wegen außergewöhnlich hoher Kosten gesperrt wurde. In den bekannten Fällen erfolgte die Kommunikation zwischen Tätern und Opfern auf Türkisch.

Vor diesem Hintergrund beachten Sie folgende Hinweise:
- Geben Sie keine sensiblen Daten wie Anschriften, Telefonnummern, Zahlencodes, PIN´s oder TAN´s über das Internet weiter, insbesondere nicht auf unverschlüsselten und ungesicherten Internetplattformen oder in Chats und erst recht nicht ohne vorherige Rückversicherung auf einem anderen Weg.
- Melden Sie einen erkannten manipulierten Account sofort bei Ihrem sozialen Netzwerk.
- Vorsicht bei unbekannten Nachrichten sowie Rückruf-/SMS-Bestätigungen.
- Nehmen Sie im Zweifelsfall persönlichen Kontakt auf.
- Wenden Sie sich als Betrugsopfer an die Polizei und warnen Sie ihre Freunde.
- Geben Sie generell im Internet nicht mehr Daten preis als nötig.
- Verwenden Sie sichere Passwörter, wechseln Sie diese von Zeit zu Zeit und geben Sie Passwörter niemals an Dritte weiter.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Auftakt der Tarifrunde in der Feinkeramik

„Eine deutliche Erhöhung der Reallöhne“ fordern die 896 Arbeitnehmer in der feinkeramischen Industrie ...

Mit meisterhaften Kunstwerken bestanden

Die Konditoren stellten sich bei der Handwerkskammer Koblenz der praktischen Meisterprüfung. Die leckerste ...

THWler trafen sich mit Rüddel und Weber

Eine Abordnung von Führungskräften des THW-Landesverbandes Rheinland-Pfalz traf sich in Berlin mit dem ...

Ehemalige Kaserne Montabaur soll Vorzeigeprojekt werden

BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und NABU (Naturschutzbund) begrüßen die geplante Umgestaltung ...

Vorerst keine Windenergie in der Kuhheck

Der in Marienhausen geplante Windpark darf vorerst nicht errichtet werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht ...

EU-Planspiel am Evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg

Wie läuft ein EU-Entscheidungsverfahren ab? Wie funktionieren eigentlich die europäischen Institutionen? ...

Werbung