Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

EU-Planspiel am Evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg

Wie läuft ein EU-Entscheidungsverfahren ab? Wie funktionieren eigentlich die europäischen Institutionen? Und was habe ich damit zu tun? Diese Fragen sollen Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums in Bad Marienberg bei einem EU-Planspiel beantworten lernen. Für einen Tag schlüpfen sie in die Rolle der verschiedenen Akteure: Europäische Kommission, Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union.

Bad Marienberg. Durchgeführt wird die Planspiel-Reihe von der regionalen Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse in verschiedenen Schultypen. Im Schuljahr 2013/2014 finden insgesamt 32 solcher Simulationen an 32 Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz statt.

Die Jugendlichen spielen im Rahmen der Veranstaltung aber nicht nur den europäischen Legislativprozess nach, sondern erhalten außerdem die Möglichkeit, mit Vertretern der Europäischen Institutionen über Europapolitik zu diskutieren. Damit die Thematik dabei nicht zu abstrakt bleibt, wird die Diskussion einer Richtlinie im Mittelpunkt stehen, die von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet wird und deren Lebenswelt unmittelbar berührt. Durch die Verbindung mit den Interessen der Jugendlichen wird so die komplexe ordentliche Gesetzgebung der EU am eigenen Leib erlebbar gemacht.

Mit der Planspielreihe sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu angeregt werden, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und sich mit dem zumeist als trocken empfundenen Thema der europäischen Entscheidungsprozesse zu befassen. Durch die aktive Teilnahme am Rollenspiel werden außerdem die argumentative Kompetenz und das Demokratieverständnis gestärkt. Den Schülerinnen und Schülern wird dabei deutlich gemacht, welche Auswirkungen europäische Politik für Deutschland und darüber hinaus direkt auf das eigene Leben hat. Spannend und spielerisch zugleich vermittelt die Veranstaltung die Funktionsweise der europäischen Institutionen und zielt darauf ab, bei den Jugendlichen nachhaltig Begeisterung für europapolitische Themen zu wecken.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Planspiel findet am Donnerstag, 13. Februar, von 8 bis 15.30 Uhr am Evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg, Erlenweg 5 statt. MdEP Dr. Werner Langen (CDU) wird ab 14:30 Uhr bis cirka 15.30 Uhr die Schüler in Bad Marienberg besuchen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Vorerst keine Windenergie in der Kuhheck

Der in Marienhausen geplante Windpark darf vorerst nicht errichtet werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht ...

Ehemalige Kaserne Montabaur soll Vorzeigeprojekt werden

BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und NABU (Naturschutzbund) begrüßen die geplante Umgestaltung ...

Ausbildungsbörse in Lahnstein

Infos über spannende und aussichtsreiche Berufe, Tipps für erfolgreiche Bewerbungen – und vor allem der ...

Kran stürzt mitten in Montabaur um

Es krachte gewaltig in den Mittagszeit im Bereich des alten historischen Bahnhofs von Montabaur. Ein ...

Vortrag für Diabetiker

„Was ist die richtige BZ-Einstellung?“ Dieser für Diabetiker entscheidenden Frage geht in einem Vortrag ...

Freirachdorfer Kinder erkunden Krankenhaus

Die Vorschulkinder aus Freirachdorf besuchten das Krankenhaus und DRK-Wache in Dierdorf. Die Kinder bekamen ...

Werbung