Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

EU-Planspiel am Evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg

Wie läuft ein EU-Entscheidungsverfahren ab? Wie funktionieren eigentlich die europäischen Institutionen? Und was habe ich damit zu tun? Diese Fragen sollen Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums in Bad Marienberg bei einem EU-Planspiel beantworten lernen. Für einen Tag schlüpfen sie in die Rolle der verschiedenen Akteure: Europäische Kommission, Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union.

Bad Marienberg. Durchgeführt wird die Planspiel-Reihe von der regionalen Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse in verschiedenen Schultypen. Im Schuljahr 2013/2014 finden insgesamt 32 solcher Simulationen an 32 Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz statt.

Die Jugendlichen spielen im Rahmen der Veranstaltung aber nicht nur den europäischen Legislativprozess nach, sondern erhalten außerdem die Möglichkeit, mit Vertretern der Europäischen Institutionen über Europapolitik zu diskutieren. Damit die Thematik dabei nicht zu abstrakt bleibt, wird die Diskussion einer Richtlinie im Mittelpunkt stehen, die von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet wird und deren Lebenswelt unmittelbar berührt. Durch die Verbindung mit den Interessen der Jugendlichen wird so die komplexe ordentliche Gesetzgebung der EU am eigenen Leib erlebbar gemacht.

Mit der Planspielreihe sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu angeregt werden, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und sich mit dem zumeist als trocken empfundenen Thema der europäischen Entscheidungsprozesse zu befassen. Durch die aktive Teilnahme am Rollenspiel werden außerdem die argumentative Kompetenz und das Demokratieverständnis gestärkt. Den Schülerinnen und Schülern wird dabei deutlich gemacht, welche Auswirkungen europäische Politik für Deutschland und darüber hinaus direkt auf das eigene Leben hat. Spannend und spielerisch zugleich vermittelt die Veranstaltung die Funktionsweise der europäischen Institutionen und zielt darauf ab, bei den Jugendlichen nachhaltig Begeisterung für europapolitische Themen zu wecken.



Das Planspiel findet am Donnerstag, 13. Februar, von 8 bis 15.30 Uhr am Evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg, Erlenweg 5 statt. MdEP Dr. Werner Langen (CDU) wird ab 14:30 Uhr bis cirka 15.30 Uhr die Schüler in Bad Marienberg besuchen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Weitere Artikel


Vorerst keine Windenergie in der Kuhheck

Der in Marienhausen geplante Windpark darf vorerst nicht errichtet werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht ...

Ehemalige Kaserne Montabaur soll Vorzeigeprojekt werden

BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und NABU (Naturschutzbund) begrüßen die geplante Umgestaltung ...

Paypalbetrug über Facebook

Im Bereich der Kriminalinspektion Montabaur sind bislang drei Betrugsfälle aus der Region bekannt geworden, ...

Freirachdorfer Kinder erkunden Krankenhaus

Die Vorschulkinder aus Freirachdorf besuchten das Krankenhaus und DRK-Wache in Dierdorf. Die Kinder bekamen ...

Neue alkoholfreie Biere

Hachenburger Radler Alkoholfrei und Hachenburger Alkoholfrei sind die neuen Namen aus der Reihe der alkoholfreien ...

Wohltaten statt Weichenstellungen?

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft startet mit viel Schwung ins neue Jahr. Aktuell bewerten mehr als ...

Werbung