Werbung

Nachricht vom 04.02.2014    

SOS Wasserstraßen? Was wird aus der Lahn?

Die Lahn soll in ihrer Bedeutung als Wasserweg herabgestuft werden. Die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung ist umstritten. Am 24. Februar findet eine Diskussion mit Vertretern der betroffenen Institutionen in Diez statt. Die Lahn spielt für den Tourismus im Westerwaldkreis auch eine Rolle.

Abgefahren? Foto: Wolfgang Tischler

Diez/Montabaur/Wirges. Auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion werden am Montag, 24. Februar, um 15 Uhr im Wasser- und Schifffahrtsamt in Diez die Abgeordnete für den Wahlkreis Montabaur MdB Gabi Weber, der Abgeordnete für den Wahlkreis Koblenz MdB Detlev Pilger, der Berichterstatter der SPD Bundestagsfraktion für Binnenschifffahrt MdB Gustav Herzog, der Personalratsvorsitzende des Wasser- und Schifffahrtsamtes Koblenz Detlef Lellmann, sowie der Landrat des Lahn-Dill-Kreises und Vorsitzende des Lahntal Tourismus Verband e.V. Wolfgang Schuster die Umsetzung der Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) erläutern und mit den Gästen diskutieren.

Gegen die massive Kritik aus den Bundesländern, der Wirtschaft, von Gewerkschaften und Verbänden und gegen den heftigen Widerstand der SPD-Bundestagsfraktion hat die alte Bundesregierung beschlossen, den Einsatz von Personal und Investitionen künftig auf wenige Wasserstraßen im Land zu konzentrieren. Dafür sollen andere Wasserwege herabgestuft und deren Unterhaltung an private Unternehmen abgegeben werden. Betroffen davon ist auch die Lahn.

Das WSA Koblenz mit seinen fünf Außenbezirken, darunter Diez, soll Außenstelle des WSA Trier werden. Neben dem geplanten Abbau der Mitarbeiter – um 20 Prozent – wird es auch Einsparungen beim Erhalt der Gebäude, Schleusen und Gerätschaften geben. Die Beschäftigten haben Angst um ihre Zukunft. Für ihre Absicherung im Reformprozess fordert die Gewerkschaft „ver.di“ seit November 2011 den Abschluss eines Tarifvertrags, was bis heute nicht geschehen ist. Nach auch in diesem Punkt erfolgreich verhandeltem Koalitionsvertrag wird die SPD-Bundestagsfraktion den begonnenen Reformprozess so weiter entwickeln, dass die notwendigen regionalen Kompetenzen erhalten bleiben. Wesentlich ist dabei, dass die Beschäftigten in diesen Prozess intensiv eingebunden werden.



Ebenso betroffen ist die Bedeutung der Lahn als Tourismusregion: Wird die Nutzung der Lahn für Freizeit- und gewerbliche Personenschifffahrt eingeschränkt? Was wird mit den Wasserwanderern? Laut Lahntal Tourismus Verband e.V. hängen im gesamten Lahntal ca. 10.000 Arbeitsplätze am Tourismussektor, es wird jährlich ca. 1 Mrd. Euro umgesetzt. Die SPD-Bundestagsfraktion möchte über die Zukunft der Lahn und der WSV mit Fachleuten und Betroffenen vor Ort diskutieren und Anregungen für die weitere parlamentarische Arbeit aufnehmen.

Interessierte an der Dialogveranstaltung in Diez können sich an das Wahlkreisbüro von MdB Gabi Weber wenden: Wahlkreis- und Bürgerbüro, Bahnhofstraße 24 Schiffww/ Hans-Schweitzer-Platz in Wirges, Tel: 02602 – 80 888.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Kontroversen um Windkraftausbau in Hachenburg

Am 27. Mai fällte die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Entscheidung, die bei Naturschützern Besorgnis ...

Aktualisierung: Tragischer Verkehrsunfall auf der L 317 bei Nentershausen

Am späten Mittwochvormittag (28. Mai) kam es auf der L 317 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Unfallflucht auf der Kreisstraße 13 bei Hattert: Roter Kleinwagen gesucht

Am Mittwochmorgen (28. Mai) ereignete sich auf der Kreisstraße 13 zwischen Hattert und der Einmündung ...

Naturschutzinitiative kritisiert Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied

In dem großen Waldgebiet, das südlich von Dierdorf die Höhe beiderseits der A 3 säumt, sind insgesamt ...

Weitere Artikel


Madagaskar - Erbe des versunkenen Kontinents Lemuria?

Digitale Multivision der Diaszene Westerwald im 16:9-Format mit 5.1 Surround-Sound im Cinexx Hachenburg. ...

Arbeitsagentur verschickt Leistungsnachweise

Wer 2013 Steuern gezahlt und während dieser zwölf Monate Arbeitslosen- oder Übergangsgeld erhalten hat, ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Meldepflicht für Betriebe

Zu viele Unternehmen zahlen die Ausgleichsabgabe. Damit kaufen sich Arbeitgeber aus der Verpflichtung ...

Zwei flüchtige Unfallverursacher - Zeugen gesucht

Verkehrsunfälle im Begegnungsverkehr oder beim Ein- und Ausparken passieren häufig. Meist gehen sie mit ...

Rheinland-pfälzischer Segelfliegertag in Betzdorf

Der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen richtet am Samstag, 15. Februar den rheinland-pfälzischen Segelfliegertag ...

Jetzt schon 31 Bands bei Mair1 2014

Am Montag (3.1.) hat Dominik Weyand, der Veranstalter des Mair1-Festivals in Montabaur, weitere Einzelheiten ...

Werbung