Werbung

Nachricht vom 03.02.2014    

Tobias Petry soll Stadtbürgermeister in Hachenburg werden

Einstimmig haben die Hachenburger Christdemokraten in einer gut besuchten Mitgliederversammlung ihren Vorsitzenden Tobias Petry zum Kandidaten für das Stadtbürgermeisteramt aufgestellt. Wirtschaft, Kultur, Familie und Ehrenamt sind seine Schwerpunkte.

Wenn es nach dem Willen der CDU geht, soll Tobias Petry Stadtbürgermeister von Hachenburg werden. Fotos: Privat

Hachenburg. CDU-Kreisvorsitzende Gabi Wieland (MdL) und Landrat Achim Schwickert machten ihre Unterstützung für die Kandidatur von Tobias Petry mit ihrer Anwesenheit aber auch mit klaren Worten deutlich. Mit der Kandidatur setze die CDU ein wichtiges Signal und biete ein hervorragendes personelles Angebot für die Löwenstadt.

Die stellvertretende CDU-Ortsvorsitzende und städtische Beigeordnete Pia Hüsch-Schäfer hatte zuvor den gemeinsamen Vorschlag von Vorstand und Fraktion begründet. Tobias Petry sei für die Aufgabe des Stadtbürgermeisters gut vorbereitet. Er verfüge über große kommunalpolitische Erfahrung auf allen Ebenen. Er ist seit 15 Jahren Mitglied im Stadtrat und hat Erfahrungen als Kreistags- und Verbandsgemeinderatsmitglied sowie als Beisitzer im CDU-Landesvorstand.

Er bringe als Jurist sowie durch seine bisherigen beruflichen Stationen ein breites berufliches Hintergrundwissen über politische Prozesse, Verwaltung sowie Kommunal- und Bildungspolitik mit. „Außerdem zeichnen ihn seine enge Verbundenheit mit Hachenburg, große Zuverlässigkeit, ein offenes Ohr für jedermann, Diskussionsfreudigkeit, Standvermögen und die Fähigkeit, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten, aus“, so Hüsch-Schäfer.

Tobias Petry stellte kurz seinen persönlichen und beruflichen Werdegang vor, um dann ausführlich seine politischen Zielsetzungen zu skizzieren. Er warb für einen Neustart in Hachenburg. Neustart heiße, Vorhandenes zu erfassen und auf den Prüfstand zu stellen. Zunächst gemeinsam mit allen Rats- und Ausschussmitgliedern und dann im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ziel sei eine Optimierung wo möglich sowie die Anpassung an veränderte und teils neue Realitäten. Denn um dem „demographischen Wandel“ zu begegnen, den Petry als geschönten Begriff für Geburtenrückgang bezeichnete, müsse die Attraktivität von Hachenburg in jeder Hinsicht gesteigert und wo dies nicht möglich sei, erhalten bleiben.



Deshalb soll Hachenburg die familienfreundlichste Stadt im Westerwald werden. „Wir haben bereits ein gutes und breit gefächertes Angebot, müssen allerdings schauen, wo wir noch besser werden können und müssen“, sagte Petry. Zugleich werde er Gewerbetreibende und Unternehmer bei ihren Vorhaben tatkräftig unterstützen, denn die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen habe höchste Priorität. Mithin werde zukünftig auch das produzierende Gewerbe als gerngesehener Investor betrachtet werden. Auch Hachenburg müsse vom wirtschaftlichen Aufschwung profitieren. Das neue Gewerbegebiet an der B413 biete dazu alle Möglichkeiten, die bislang leider nicht genutzt wurden.

Ein Markenzeichen der Stadt ist und bleibt die Kulturarbeit. In Hachenburg habe man schon früh die Bedeutung von Kulturarbeit für die – auch wirtschaftliche – Entwicklung einer Stadt und Region erkannt. Hier sei man sowohl durch hauptamtlichen als auch ehrenamtlichen Einsatz sehr gut aufgestellt.

Hachenburg wäre nicht wie es ist, wenn sich nicht zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in unterschiedlicher Art und Weise ehrenamtlich engagierten. Deshalb stehe auch die Förderung des Ehrenamtes ganz oben auf seiner politischen Agenda.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeschwimmen in Urbach: ein Paradies für Vierbeiner

Nach dem Ende der Badesaison im Freibad von Urbach übernahmen die Hunde das Becken. Der Verkehrs- und ...

Erfolgreicher Abschluss des Feuerwehr-Grundausbildungslehrgangs in Westerburg

Am Samstag (27. September) endete der intensive Grundausbildungslehrgang für angehende Feuerwehrleute ...

Altenkirchen: JUKEBOX DIVAS begeistern im Oktober in der Wied Scala

Altenkirchen wird zum Schauplatz eines besonderen Theatererlebnisses. Mit ihrer Revue "JUKEBOX DIVAS" ...

Zukunft sichern: Geoinformatik-Studium in Koblenz verbindet Theorie und Praxis

Im Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz starteten 19 neue Studierende in ...

Energie sparen: Verbraucherzentrale RLP gibt kostenlose Ratschläge online

Ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie man Gebäude energetisch ...

Jubiläumsfeier in Kaiserslautern: 75 Jahre Paritätischer Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland

Am Mittwoch (24. September) feierte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland sein 75-jähriges ...

Weitere Artikel


Jetzt schon 31 Bands bei Mair1 2014

Am Montag (3.1.) hat Dominik Weyand, der Veranstalter des Mair1-Festivals in Montabaur, weitere Einzelheiten ...

Rheinland-pfälzischer Segelfliegertag in Betzdorf

Der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen richtet am Samstag, 15. Februar den rheinland-pfälzischen Segelfliegertag ...

Madagaskar - Erbe des versunkenen Kontinents Lemuria?

Digitale Multivision der Diaszene Westerwald im 16:9-Format mit 5.1 Surround-Sound im Cinexx Hachenburg. ...

Klavierabend mit Prof. Dolge

Ein Klavierabend läutet das neue Kulturjahr in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein. Der renommierte ...

Hendrik Hering unterstützt „Equal Pay Day“

Jürgen Metzger erläuterte Hendrik Hering die Sozialverbandskampagne, die für gleichen Lohn bei gleicher ...

Irische Klänge im Alten Bahnhof

1982 bereisten Johannes Peter Tries und Christine Maringer-Tries („Duo Balance“) zum ersten Mal Irland. ...

Werbung