Werbung

Nachricht vom 03.02.2014    

Westerwald-Verein Buchfinkenland – Jahreshauptversammlung

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im WWV auch in sein schon 30. Vereinsjahr gehen. Schwerpunkte sind nach wie vor Heimatpflege, Wandern, Kultur und Naturschutz.

Horbach. Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Zweigvereins Buchfinkenland am Montag, 10. Februar in der Gaststätte „Zum grünen Baum“ in Horbach willkommen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Tätigkeits- und Kassenberichte, Rückschau auf das Vereinsjahr 2013, Veranstaltungsplanung 2014, eine Satzungsänderung und Verschiedenes rund um den Westerwald-Hauptverein. Dazu wird ein kleiner Imbiss gereicht. Unter Einbeziehung von Vorschlägen der Mitglieder soll das künftige Programm erarbeitet werden, das wie gehabt etwa monatlich eine Aktion vorsieht.

Neben allen Mitgliedern sind auch Gäste, die an der Arbeit des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland interessiert sind und sich über den regen Verein informieren wollen, wie immer herzlich willkommen. Info über die Arbeit des WWV im Buchfinkenland bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Tel. 06439/1626, Hans-Jürgen Merfels, Tel. 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Selters ist „beflügelt”

Zwei Konzerte ließen den neuen Flügel erklingen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Region stellten ...

Klavierabend mit Prof. Dolge

Ein Klavierabend läutet das neue Kulturjahr in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein. Der renommierte ...

LKW-Fahrer übersieht PKW - Ein Schwerverletzter

In Ransbach-Baumbach kam es in den Mittagsstunden am Montag, 3. Februar zu einem schweren Verkehrsunfall, ...

Hendrik Hering unterstützt „Equal Pay Day“

Jürgen Metzger erläuterte Hendrik Hering die Sozialverbandskampagne, die für gleichen Lohn bei gleicher ...

Leben mit Hartz IV

Vor 10 Jahren verabschiedete der Deutsche Bundestag das vierte "Gesetz für moderne Dienstleistungen ...

Irische Klänge im Alten Bahnhof

1982 bereisten Johannes Peter Tries und Christine Maringer-Tries („Duo Balance“) zum ersten Mal Irland. ...

Werbung